Popper
Firmenname:
1891-1913 Popper & co.

1913-1934 Popper & co. GmbH

Adressen:
1897                Südstr.6
1898-1907      Reichsstr. 33-35
1907-1911      Wittenberger Str. 8 (ZfI 27/1907 S. 701 und LAB)
1912-1939      Bitterfelder Str. 14
Verzeichnet im Leipziger Adressbuch:
1897- nach 1939

Als der 34-jährige Hugo Popper im Jahre 1891 seine eigene Firma gründete, hatte er bereits reiche Erfahrungen im Handel mit Musikwerken sammeln können, da er die Produkte von →Polyphon in Russland und auf dem Balkan vertrieb. Auch mit diesem Unternehmen, das er zusammen mit Hugo Spangenberg führte, vollzog er in den ersten 10 Jahren ausschließlich kaufmännische Geschäfte. Kurz vor 1900 knüpfte er Verbindungen zur Freiburger Firma „Welte & Söhne“, wirkte mit an der Entwicklung des Reproduktions-Klavieres „Mignon“ und übernahm dessen Vertrieb. Popper gelang es, die besten Künstler der Welt für die neue Technik zu begeistern und sie zum Hören und Einspielen in seinen Aufnahmesalon einzuladen. So findet sich für 1905 eine Notiz in der ZfI über Künstleraufnahmen im Musiksalon Popper mit Xaver Scharwenka am Feurich-Konzertflügel; Karl Bockisch, Schwiegersohn von Welte, zeichnete die Noten für „Mignon“-Rollen auf (ZfI 25/1905, S.514). 

Als einer von drei Grossisten, die den Generalvertrieb für →Polyphon übernommen hatten, präsentierte Popper z.B. zur Ostermesse 1900 ein großes Musterlager mit zahlreichen Polyphon-Musikwerken sowie auch mit Grammophonen (ZfI 20/1900, S.524). In den Folgejahren spezialisierte man sich auf Klavier-Orchestrions, aber der Handel allein genügte Popper nicht mehr. Anläßlich der Herbstmesse 1902 wurde berichtet: „So hat sich Herr P. eine Anzahl von Orchestrions eigens nur für seinen Vertrieb nach eigenen Angaben bauen lassen.“(ZfI 22/1902, S.978). Ab 1904 findet man Popper im LAB auch unter der Rubrik „Musikwerke-Fabriken“, und schon 1906 inserierte die Firma 12 Orchestrion-Modelle eigener Herstellung (ZfI 26/1906 S. 995); der Handel im großen Stil blieb als wichtiger Erwerbszweig bestehen.  In einem Nachruf (ZfI 31/1910 S. 196-198) wurde herausgestellt, dass Hugo Popper sowohl solche Orchestrions entwickelte, die eine Militärkapelle ersetzten (Gladiator), als auch feine künstlerisch-sensible Instrumente (Mysticon, Eroica). Schließlich erweiterte Popper die Produktpalette um selbstspielende Klaviere und Kunstspiel-Klaviere, Reproduktions-Harmoniums und –Orgeln. Der Vollständigkeit halber sei noch die 1910 entwickelte Piano-Orgel (ohne Selbstspiel-Mechanik) erwähnt, welche sich besonders für Kinomusik eignete, mit je einem Manual für Orgel und Klavier (ZfI 30/1910, S.491).

Nach dem plötzlichen Tod Poppers 1910 führten seine Mitarbeiter Möhle und Kirsten  die Firma erfolgreich weiter. Noch Ende der 1920er Jahre entstanden hier selbstspielende Klaviere und Orchestrions mit Jazz-Effekten. 1929 begann man schließlich mit dem Bau von Konzertist-Phonoradios (ZfI 49/1929, S.952)

Im Verlauf der 1930er Jahre gab man die Produktion von Musikautomaten und Radios auf, und im LAB von 1939 findet man die Firma nur noch als Kinderwagen-Fabrik.

Firma in Daten:
  • 1891 Popper gründet zusammen mit Hugo Spangenberg ein Handelsunternehmen vorwiegend für den Warenexport nach dem Orient (de Wit 1912 und ZfI 31/1910 S. 196)
  • 1897 erster Eintrag ins LAB. Eintrag in das Weltadressbuch (de Wit 1897); spätestens jetzt Spezialisierung auf Musikwerke-Handel: „Generalvertrieb Polyphone und Musikwerke von Racca aus Bologna“ (ZfI 31/1910 S. 196)
  • 1898 Verlegung der Geschäftsräume am 1.4. von Südstr. nach Reichsstr. 33-35 (ZfI 18/1898, S.537).
  • 1900 Prokura für Hermann Möhle
  • 1901 Prokura für Richard Metzner (ZfI 21/1901, S.265).
  • 1904 die ersten selbst produzierten mechanischen Instrumente werden zur Messe ausgestellt (ZfI 24/1904, S.477 ).
  • 1907 Fabrik verlegt nach Wittenberger Str. 8 in größere Räume; Kontor bleibt Reichsstr. (ZfI 27/1907, S.701).
  • 1908 neues Grundstück erworben zur Erweiterung der Fabrik wegen stark gesteigerter Nachfrage (ZfI 28/1908, S.991)
  • 1910 Tod Poppers, Leitung der Firma übernehmen Möhle und Kirsten (ZfI 45/1925 S. 675)
  • 1912 Verlegung Fabrik nach Bitterfelder Str. 14. Muster- und Konzertsäle bleiben in Reichsstr. (Inserat ZfI 33/1913 S. 373)
  • 1913 Firma wird in GmbH umgewandelt. Prokuristen sind neue Direktoren: Möhle und  Kirsten. (ZfI 34/1913, S.121)
  • 1919 Prokura für Hermann Bock, Richard Conrad, Adalbert Zollinger und Richard Winkler (ZfI 40/1919, S.167)
  • 1932 Kirsten als Gesellschafter ausgeschieden (ZfI 52/1932, S.164)
  • 1934 letzter Eintrag im LAB im Zusammenhang mit Musikinstrumenten
  • 1939 im LAB als Kinderwagen-Produzent genannt

Bild: Inserat aus ZfI 33/1913 S. 373

Auszeichnungen:
  • 1905 Leipzig Internationale Ausstellung für Kochkunst und Gastwirts-Gewerbe: Goldene Ausstellungs-Medaille und Ehrenpreis der Stadt für „Con amore“ sowie für Verdienste um die Verfeinerung der Musik in Gastwirtschaften (ZfI 25/1905, S.578)
  • 1907 Bremen VIII. Kochkunst-Ausstellung des detutschen Gastwirte-Verbandes: Staatspreis und Ehrenpreis für Orchestrions (Inserat ZfI 27/1907, S.458 und 461)
  • 1907 Dortmund Ausstellung für Hotel- und Restaurationsbetriebe: Gold für Orchestrions (ZfI 27/1907, S.763).
  • 1907 Falkenstein Sächsische Gastwirtsausstellung: Gold (ZfI 27/1907, S.885)
  • 1909 Leipzig Musik-Fachausstellung im Krystallpalast: II. Ehrenpreis des Königs Friedrich August von Sachsen und Gold (ZfI 29/1909, S.1020)
  • 1909 Aue Gastwirtsausstellung: Gold (ZfI 29/1909, S.1053)
  • 1909 Kaiserlich Russische Staatsmedaille (ZfI 29/1909, S.1075)
  • 1910 Limbach Gastwirts-Ausstellung: Ehrenpreis des sächsischen Gastwirte-Verbandes - Gold (ZfI 30/1910, S.999 und 1032)
  • 1911 Turin Weltausstellung: Grand Prix für Eroica, Mystikon, elektrische Klaviere, Violin-Orchestrions u.a. (ZfI 32/1911, S.10)
Personalien:
Popper, Hugo Louis

(*21.4.1857 Böhmen †  14.11.1910 Leipzig) entstammt einer österreichischen Offiziersfamilie und wuchs in Prag auf. Früh zeigte sich eine Vorliebe für Militärkapellen. Die militärische Laufbahn brach er jedoch ab und wurde Kaufmann. 1890 kam er nach Leipzig und gründete 1891 sein eigenes Unternehmen (ZfI 31/1910, S.187). 1910 starb er infolge „plötzlicher Herzschwäche“ in den Armen von Hermann Möhle und seinem Freund Hermann Feurich. Er hinterließ eine Frau und sechs minderjährige Kinder (ausführlicher Nachruf mit Bild ZfI 31/1910 S. 196-198).

Spangenberg, Hugo

(†29.8.1900 in Kösen mit 43 Jahren) war Teilhaber von 1891 bis 1900 (ZfI 20/1900, S.1009).

Möhle, Hermann

(†15.2.1925),  Stiefbruder von Spangenberg, wirkte nach seiner Lehre in Magedeburg als Prokurist und Direktor von 1900 (ZfI 20/1900, S.421) bis zu seinem Tode bei Popper & co. 15 Jahre lang war er Vorsitzender des Vereins Deutscher Musikwerke-Fabrikanten (Nachruf mit Bild ZfI 45/1925 S. 675).

Kirsten, Bruno

war Prokurist und Direktor von 1910 bis 1932 (ZfI 52/1932, S.164).

Popper, Antonie verw.

alleinige persönlich haftende Gesellschafterin von 1910 bis 1913,  brachte ihren Anteil in die neue Gesellschaft mbH ein (ZfI 34/1913, S.121).

Spangenberg, Clara Elise Anna verw.

war Gesellschafterin ab 1900, jedoch von der Vertretung ausgeschlossen (ZfI 21/1900, S.213).

Bock, Hermann

 war Prokurist von 1919 (ZfI 40/1919, S.167) bis 1929 (ZfI 49/1929, S.658).

Vögler, Arthur

 war Prokurist bis 1930, dann Geschäftsführer (ZfI 50/1930, S.662).

Kunerth, Franz

war stellvertretender Direktor von 1902 bis 1927 (ZfI 47/1927, S.695).

Zollinger, Adalbert (bei Popper)

führte um 1900 mit seinem Vater zusammen ein eigenes Unternehmen für Flöten-Orchestrions, A. Zollinger. Von 1903 bis 1928 arbeitete er als Prokurist und Betriebsleiter bei Popper (ZfI 40/1919, S.167 und ZfI 48/1928, S.619).

Geschäftliches:
 Stammkapital

1913    722 000 Mk (ZfI 34/1913, S.121) 1921    Erhöhung auf 1 Million Mk (ZfI 41/1921 S. 1007)
1922    Erhöhung auf 2 ½ Millionen Mk (ZfI 43/1922, S.99)

1925    Umstellung auf 500.000 RM (ZfI 45/1925, S.655).
1927    Erhöhung auf 750.000 RM (ZfI 47/1927, S.697) 

Literatur:
  • „Hugo Popper †“, in: ZfI 31/1910 S. 196-198.
  • Bowers, David Q., Encyclopedia of Automatic Musical Instruments, New York 1972, S. 584-593.
  • Reuter,Christoph/ Enders, Bernd/ Jacobi, Rolf, Lexikon Musikautomaten, CD-Rom Wiesbaden 1999.
  • Heise, Birgit, Mechanische Klavier-Orchestrions aus Leipzig, in: Das Mechanische Musikinstrument 103/2008, S.12-14.
Warenzeichen:
  • Mungo,  Nr. 68790   P. 3863 ab 29.4.04 (ZfI 24/1904 S.765)
  • Simson, Nr. 68791 P. 3864 ab 29.4.04 (ZfI 24/1904 S.765)
  • Delila, Nr. 68792  P. 3865 ab 29.4.04 (ZfI 24/1904 S.765)
  • Puck, Nr. 66890 P. 3742 ab 15.2.04 (ZfI 24/1904 S.555)
  • Bajazzo, Nr. 64831  P. 3639 ab 30.11.03 (ZfI 24/1904 S.283)
  • (Bild): Löwe mit Wappenschild, o.Nr., ab 20.10.03 (ZfI 24/1903 S.169)

 

  • Rex,  Nr. 71081 P. 3861 ab 13.7.04  (ZfI 24/1904 S.945)
  • Carmina,  Nr. 71082  P. 3866 ab 13.7.04  (ZfI 24/1904 S.945)
  • Stella,  Nr. 71083   P. 3876  ab 13.7.04  (ZfI 24/1904 S.945)
  • Mignon,  Nr. 71084   P. 3938 ab 14.7.04  (ZfI 24/1904 S.945)
  • Roland, Nr. 70775  P. 3953  ab 5.7.04  (ZfI 24/1904 S.921)
  • Austria, Nr. 69330  P. 3868  ab 17.5.04 (ZfI 24/1904 S.823)
  • Vindobona,  Nr. 69331 P. 3869  ab 17.5.04 (ZfI 24/1904 S.823)
  • Danubia, Nr. 69332  P. 3870 ab 17.5.04 (ZfI 24/1904 S.823)
  • Helvetia, Nr. 69333  P. 3872  ab 17.5.04 (ZfI 24/1904 S.823)
  • Adria, Nr. 69334 P. 3873 ab 17.5.04 (ZfI 24/1904 S.823)
  • Tonika, Nr. 69536 P. 3875 ab 25.5.04 (ZfI 24/1904 S.823)
  • Regina, Nr. 69537 P. 3879 ab 25.5.04 (ZfI 24/1904 S.823)
  • Violetta, Nr. 69137  P. 3862 ab 9.5.04 (ZfI 24/1904 S.797)
  • Bianca, Nr. 69138  P. 3871 ab 9.5.04 (ZfI 24/1904 S.797)
  • Titania, Nr. 69139  P. 3878  ab 9.5.04 (ZfI 24/1904 S.797)
  • Eroica, Nr. 79710  P. 4497 ab 4.5.05  (ZfI 25/1905 S.905)
  • Aurora, Nr. 76065  P. 4225  ab 27.1.05 (ZfI 25/1905 S.497)
  • Luna, Nr. 72630   P. 3985   ab 4.10.04  (ZfI 25/1904 S.117)
  • Oberon, Nr. 72113 P. 3877 ab 15.9.04 (ZfI 25/1904 S.51)
  • Favorit, Nr. 72114  P. 3932  ab 15.9.04 (ZfI 25/1904 S.51)
  • Loreley, Nr. 72115 P. 3933 ab 15.9.04 (ZfI 25/1904 S.51)
  • Vision, Nr. 82343  P. 4580 ab 23.10.05 (ZfI 26/1905 S.183)
  • Mimosa, Nr. 81956 P. 4579 ab 4.10.05  (ZfI 26/1905 S.183)
  • Felix, Nr. 86788  P. 4960  ab 11.4.06 (ZfI 26/1906 S.787)
  • Humor, Nr. 86789  P. 4907 ab 11.4.06 (ZfI 26/1906 S.787)
  • Diva, Nr. 88472 P. 4973  ab 13.6.06 (ZfI 26/1906 S.885)
  • Gladiator, Nr. 88153  P. 4972 ab 29.5.06 (ZfI 26/1906 S.885)
  • Newa, Nr. 88152  P 4970 ab 29.5.06 (ZfI 26/1906 S.885)
  • Protector, Nr. 88754  P 4908 ab 21.6.06 (ZfI 26/1906 S.1043)
  • Iduna, Nr. 90582  P 4905 ab 5.9.06 (ZfI 26/1906 S.1141)
  • Welte-Mignon, Nr. 90933  P. 5044 ab 24.9.06  (ZfI 27/1907 S.175)
  • Circe, Nr. 95489 P 5501 ab 8.3.07 (ZfI 27/1907 S.641)
  • Wiener Schrammel,  Nr. 97097 P. 5603 ab 29.4.07 (ZfI 27/1907 S.819)
  • Poppers Welt Piano, Nr. 98092  P. 5532 ab 28.5.07 (ZfI 27/1907 S.1151)
  • Animochord, Nr. 99358  P. 5711 ab 5.7.07  (ZfI 27/1907 S.1153)
  • „Regent“, Nr. 109900 P. 6380  ab 11.8.08 (ZfI 28/1908 S.1183)
  • „Popper’s Flauto solo“, Nr. 119074  P 6924 ab 21.6.09 (ZfI 30/1910 S.561)
  • Popper, Nr. 118945 P 6947   ab 18.6.09  (ZfI 30/1910 S.561)
  • Estrella, Nr. 144991  P. 7867 ab 3.6.11 (ZfI 32/1911 S.67)
  • Poppers Welt-Piano-Konzertist, Nr. 151730  P 9205 ab 27.11.11 (ZfI 32/1912 S.433)
Patente und Gebrauchsmuster:

Patente (für die Firma)

o    152264 Mechanisches Saiteninstrument mit an einer gemeinsamen Schwingwelle mittels federnder Stiele befestigten Anschlaghämmern. 19.6.1903 (ZfI 24/1904 S.643, ausführlich mit Skizze ZfI 24/1904 S.1045):

 

 

 

o     152325 Vorrichtung zur Veränderung der Stärke des Hammeranschlages bei mechanischen Saiteninstrumenten mit an gemeinsamer Welle federnd befestigten und von einem Notenblatt beeinflußten Anschlaghämmern. 26.11.1903 (ZfI 24/1904 S.669, ausführlich mit Skizze ZfI 24/1904 S.1073):

 

 

o    152326 Vorrichtung zur Veränderung der Stärke des Hammeranschlages bei mechanischen Saiteninstrumenten mit an gemeinsamer Welle federnd befestigten und von einem Notenblatt beeinflußten Anschlaghämmern. Zusatz zu 152325. 11.12.1903 (ZfI 24/1904 S.669, ausführlich mit Skizze ZfI 24/1904 S.1073):

 

 

 

  • 157961 Hammermechanik für mechanische Musikwerke. 14.7.1904 (ZfI 25/1904 S.277, ausführlich mit Skizze ZfI 25/1905 S.565)
  • 168806 Beckenbefestigung für Orchestrions. 27.7.1905 (ZfI 26/1906 S.391, ausführlich mit Skizze ZfI 26/1906 S.759)
  • 174523 Hammermechanik mit durch eine gemeinsame Schwingleiste anzuschlagenden Hämmern. Zusatz zu 157961. 6.9.1905 (ZfI 26/1906 S.913, ausführlich mit Skizze ZfI 27/1906 S.241)
  • 188995 P. 19252 Vorrichtung mit zwei unabhängig voneinander bewegbaren Schiebern zur Regelung der Anschlagstärke bei mechanischen Musikinstrumenten. 5.12.1906 (ZfI 27/1907 S.947, ausführlich mit Skizze ZfI 28/1907 S.215)
  • 190299 H. 37764 Saiteninstrument mit gegen ihre Klangerreger drehbaren Saiten. 3.5.1906 (ZfI 27/1907 S.1149, ausführlich mit Skizze ZfI 28/1908 S.411)
  • 190300 H. 38988 Saiteninstrument mit gegen ihre Klangerreger drehbaren Saiten. Zusatz zu 190299. 17.10.1906 (ZfI 27/1907 S.1149, ausführlich mit Skizze ZfI 28/1908 S.411)
  • 196068 P. 19983 Beckenbefestigung für Orchestrions. Zusatz zu 168806. 30.5.1907 (ZfI 28/1908 S.489, ausführlich mit Skizze ZfI 28/1908 S.887)
  • 199206 P. 19680 Befestigung von Metallstimmen in Musikinstrumenten und -werken. 19.3.1907 (ZfI 28/1908 S.853, ausführlich mit Skizze ZfI 29/1908 S.23)
  • 200180 P. 19966 Saite für mechanische Streichinstrumente und Streichklaviere. 29.5.1907 (ZfI 28/1908 S.959)
  • 200763 P. 19975 Saite für mechanische Streichinstrumente. Zusatz zu 200180.          30.5.1907 (ZfI 28/1908 S.997)
  • 201801 Vorrichtung mit zwei unabhängig voneinander bewegbaren Schiebern zur Regelung der Anschlagstärke bei mechanischen Tasteninstrumenten. Zusatz zu 188995. 12.1.08 (ZfI 28/1908 S.1221; ausführlich mit Skizze ZfI 29/1908 S.241)
  • 201929 P. 19826 Streichinstrument mit umlaufenden Streichband. 25.4.1907 (ZfI 28/1908 S.1221, ausführlich mit Skizze ZfI 29/1908 S.283)

  

  • 201930 P. 20365 Umlaufendes Streichband für Streichinstrumente. Zusatz zu 201 929. 23.8.1907 (ZfI 28/1908 S.1221, ausführlich mit Skizze ZfI 29/1908 S.283)
  • 201931 P. 20598 Umlaufendes Streichband für Streichinstrumente. Zusatz zu 201929. 22.10.1907 (ZfI 28/1908 S.1221, ausführlich mit Skizze ZfI 29/1908 S.283)

 

 

  • 212339 P. 20920 Vorrichtung zur Regelung des Tastenanschlages bei mechanischen Tasteninstrumenten mittels eines einzigen Schiebers. 12.1.1908 (ZfI 29/1909 S.1111, ausführlich mit Skizze ZfI 30/1909 S.133)
  • 213674 P. 21955 Vorrichtung zur Regelung des Tastenanschlages bei mechanischen Tasteninstrumenten mittels eines einzigen Schiebers. Zusatz zu 212339. 6.9.1908 (ZfI 29/1909 S.1325, ausführlich mit Skizze ZfI 30/1909 S.243 u. S.245)
  • 214608 P. 22659 Pneumatische Pfeifenlade für mechanisch oder von Hand zu spielende Musikwerke. 14.2.1909 (ZfI 30/1909 S.53, ausführlich mit Skizze ZfI 30/1909 S.323)
  • 214612 P. 20612 Streichklavier mit umlaufendem Streichband. 25.10.1907 (ZfI 30/1909 S.53)
  • 228520 P. 24620 Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von auf Orgeln oder ähnlichen Instrumenten gespielten Musikstücken. 8.3.1910 (ZfI 31/1910 S.137, ausführlich mit Skizze ZfI 31/1911 S. 443)
  • 235195 P. 25502 Regelbares Mandolinenwerk für mechanische Musikinstrumente. 16.8.1910 (ZfI 31/1911 S.913, ausführlich mit Skizze ZfI 31/1911 S.1167)
  • 235932 P. 26115 Umschaltvorrichtung für mechanische Musikinstrumente mit Saugstock für verschiedenartige Notenblätter. 11.12.1910 (ZfI 31/1911 S.985, ausführlich mit Skizze ZfI 31/1911 S.1209)
  • 241726 P. 26441 Umschaltvorrichtung für mechanische Musikinstrumente mit Saugstock für verschiedenartige Notenblätter. Zusatz zu 235932. 8.2.1911 (ZfI 32/1911 S.219, ausführlich mit Skizze ZfI 32/1912 S. 561)
  • 242099 P.27154 Tremolovorrichtung für mechanische Pfeifeninstrumente. 21.6.1911 (ZfI 32/1911 S.293, ausführlich mit Skizze ZfI 32/1912 S.563)
  • 257302 P. 29386 Durch eine Stiftwalze betriebenes mechanisches Klavier mit Mandolinenspielwerk. 25.8.1912 (ZfI 33/1913 S.605, ausführlich mit Skizze ZfI 33/1913 S. 947)
  • 257564 P. 24874 Notenauswechselvorrichtung für mechanische Musikinstrumente. 21.4.1910 (ZfI 33/1913 S.605, ausführlich mit Skizze ZfI 33/1913 S. 859)
  • 258581Notenauswechselvorrichtung für mechanische Musikinstrumente. Zusatz zu 257564. 7.3.1911 (ausführlich mit Skizze ZfI 33/1913 S.985)
  • 278240 P. 31915 Flügel mit eingebauter pneumatischer Spielvorrichtung. 21.11.1913 (ZfI 34/1914 S.1327, ausführlich mit Skizze ZfI 35/1914 S.42)
  • 278554 P. 31443 Notenauswechselvorrichtung für mechanische Musikinstrumente. Zusatz zu 257564. 30.8.1913 (ZfI 34/1914 S.1327, ausführlich mit Skizze ZfI 35/1914 S.91)
  • 282179 P. 31154 Regelungs- und Steuerungsbalg für pneumatische Musikinstrumente. 6.7.1913 (ZfI 35/1914 S.139, ausführlich mit Skizze ZfI 35/1915 S.203)
  • 283889 P. 30917 Rollierwerk für pneumatische Musikinstrumente. 20.5.1913 (ZfI 35/1915 S.202, ausführlich mit Skizze ZfI 35/1915 S.305)
  • 340632 Durch Hämmer gespieltes pneumatisches Musikinstrument. 5.6.14 (ZfI 41/1921 S. 1349)
  • 367867 Z. 1192 Vorrichtung zum Verstellen der bei Nichtgebrauch verdeckten Tretvorrichtung eines pneumatischen Musikinstrumentes. 28.11.1920 (ZfI 43/1922 S. 343)
  • 353598 Mechanisches Podiumorchester. 24.4.1921
  • 427432 Schieber zur Steuerung der Luftwege bei pneumatischen Musikinstrumenten. 14.1.1925 (ZfI 46/1926 S.659, ausführlich mit Skizze ZfI 46/1926 S.887)
  • 429356 Windlade für pneumatische Musikinstrumente. 11.3.1925 (ZfI 46/1926 S.889, ausführlich mit Skizze ZfI 46/1926 S.1067)
  • 451016 Windlade mit abnehmbaren Metallventilgehäusen für pneumatische Musikinstrumente. 12.1.1926 (ZfI 48/1927 S. 89, ausführlich mit Skizze ZfI 48/1928 S.335, vollständig abgedruckt und kommentiert in DMM 16/1980 S. 48-49)
  • 452149 Vorrichtung zum Ingangsetzen von in pneumatischen Musikwerken eingebauten Instrumenten. 22.11.1925 (ZfI 48/1928 S. 285, ausführlich mit Skizze ZfI 48/1928 S.437 u. S439)
  • 506400 Verfahren und Vorrichtung zum Umschalten von selbstspielenden Musikwerken. 5.1.1929 (ZfI 51/1930 S.46, ausführlich mit Skizze ZfI 51/1931 S.272)
  • 538249 P. 18.30 Vorrichtung zum Verändern der Saitenstimmung an Musikinstrumenten. 4.9.1930 (ZfI 52/1932 S.142, ausführlich mit Skizze ZfI 52/1932 S.372)

Gebrauchsmuster (für die Firma)

      
  • 211313 P. 8377 Mechanisches Musikwerk beliebiger Art, mit an demselben angebrachten Vexierspiegeln, als Karrikatur-, Vergrößerungs-, Verkleinerungslachspiegel usw. 14.10.1903 (ZfI 24/1903 S.169)
  • 222334 P. 8572 Aus einem zweiarmigen Hebel bestehende Hammerfangvorrichtung für mechanische Musikwerke mit an gemeinsamer Welle federnd befestigten Anschlaghämmern. 19.12.1903 (ZfI 24/1904 S.671)
  • 227894 P. 8508 Vorrichtung zur Veränderung des Hammeranschlages bei Musikwerken, mit an gemeinsamer Welle federnd befestigten Anschlaghämmern, deren Zugstange mittels Schraubenspindel und Mutter am Schwinghebel einzustellen ist. 25.11.1903 (ZfI 24/1904 S.883)
  • 227895 P. 8509 Vorrichtung zur Veränderung des Hammeranschlages bei mechanischen Saiteninstrumenten, mit an gemeinsamer Welle federnd befestigten Anschlaghämmern und durch Keile auslösbaren Antriebsrollen. 25.11.1903 (ZfI 24/1904 S.883)
  • 227896 P. 8548 Von durch eine an Schwingrahmen gehaltene gemeinsame Welle getragenen Reibungsrollen angetriebene Vorrichtung zur Veränderung des Hammeranschlages bei mechanischen Saiteninstrumenten mit an gemeinsamer Welle federnd befestigten Anschlaghämmern. 10.12.1903 (ZfI 24/1904 S.883)
  • 238357 P. 9224 Hammermechanik für mechanische Saiteninstrumente mit getrennt von den Anschlaghämmern schwingend angeordneter Hammerschlagleiste. 13.7.1904 (ZfI 25/1904 S.277)
  • 248648 P. 9922 Hammermechanik für mechanische Musikwerke, mit von der Hammernuß abbewegbaren Stößern. 10.3.1905 (ZfI 25/1905 S.707)
  • 256389 P. 10245 Mittels Spanndrähte frei aufgehängtes chinesisches Becken für mechanische Musikwerke. 26.6.1905 (ZfI 25/1905 S.967)
  • 256390 P. 10246 Pneumatisches Trommelwerk mit hinter dem Hammer von einem Balg einstellbar gehaltener Puppe. 26.6.1905 (ZfI 25/1905 S.967)
  • 293718 P. 11716 Huppe für Orchestrions, deren Luftbalg durch Gestänge mit einem an die Saugleitung angeschlossenen Balg verbunden ist. 9.11.1906 (ZfI 27/1907 S.295)
  • 293719 P. 11717 Orchestrion mit eingebauten Huppen. 9.11.1906 (ZfI 27/1907 S.295)
  • 296695 P. 11843 Pianoforte mit im oberen Teil angeordnetem Xylophon. 8.12.1906 (ZfI 27/1907 S.423)
  • 297599 P. 11857 Pianoforte mit über dem Stimmstock befindlichem, wagerecht liegendem Tubaphon. 12.12.1906 (ZfI 27/1907 S.425)
  • 307907 P. 11818 Mit gegeneinander stoßenden Stellscheiben  für den Winddurchlaß versehene Vorrichtung zur Regelung der Anschlagstärke bei mechanischen Tasteninstrumenten. 4.12.1906 (ZfI 27/1907 S.851)
  • 320654 P. 12872 Pneumatisches Klavier. 30.9.07 (ZfI 28/1907 S.149)
  • 331395 P. 12454  Mittels gespannter Federn in wagerechter Lage gehaltenes Becken für Orchestrions. 29.5.1907 (ZfI 28/1908 S.617)
  • 332054 P. 13415  Pneumatisches Klavier mit am Deckel befestigtem Saugstock. 17.2.1908 (ZfI 28/1908 S.617)
  • 333521 P. 12389 Vereinigtes Schlag- und Streichklavier. 13.5.1907 (ZfI 28/1908 S.685)
  • 333522 P. 12555 Streichklavier mit durch Luftmotor bewegtem Streichband. 28.6.1907 (ZfI 28/1908 S.685)
  • 334841 P. 12179 Mechanisches Musikwerk mit an einer gemeinsamen Schwingleiste federnd befestigten Anschlaghämmern und auf einer mitschwingenden Unterlage befestigten Zungenstimmen. 18.3.1907 (ZfI 28/1908 S.717)
  • 334842 P. 12180 Tastinstrument mit auf einer mitschwingenden Unterlage befestigten Zungenstimmen. 18.3.1907 (ZfI 28/1908 S.717)
  • 336691 P. 12669 Aus präpariertem Drell bestehendes endloses Notenband für mechanische Musikwerke. 27.7.1907 (ZfI 28/1908 S.753)
  • 336692 P. 12670 Aus Linoleum gefertigtes entloses Notenband für mit Clavis versehene mechanische Musikwerke. 27.7.1907 (ZfI 28/1908 S.753)
  • 337963 P. 12441 Mit Darm umsponnene Metallsaite. 28.5.1907 (ZfI 28/1908 S.821)
  • 338282 P. 12442 Darmsaite mit Metalleinlage. 28.5.1907 (ZfI 28/1908 S.821)
  • 343084 P. 12339 Streichinstrument mit über paarweise zu gemeinsamer Bewegung verbundene Schwingstege gelegten Saiten. 4.5.1907 (ZfI 28/1908 S.997)
  • 343085 P. 12348 Beiderseitig besaiteter Resonanzboden mit nach vorn geführten rückseitigen Stimmwirbeln. 4.5.1907 (ZfI 28/1908 S.997)
  • 343086 P. 12358 Endloses Roßhaar-Streichband für Streichinstrumente. 6.5.1907 (ZfI 28/1908 S.997)
  • 343087 P. 12368 Streichinstrument mit gegen das mechanisch bewegte Streichband zu schwingenden Saiten und in Einzelböcken gelagerten Schwingestegen. 6.5.1907 (ZfI 28/1908 S.997)
  • 343088 P. 12370 Klavierartiges Streichinstrument mit umlaufendem Streichband. 8.5.1907 (ZfI 28/1908 S.997)
  • 343089 P. 12372 Orchestrion mit Streichklavier. 8.5.1907 (ZfI 28/1908 S.997)
  • 344163 P. 12747 Endloses Roßhaarstreichband mit an der Verbindungsstelle eingesetztem Spreizkörper. 22.8.1907 (ZfI 28/1908 S.1033)
  • 344166 P. 12959 Verbindung für endlose Roßhaarstreichbänder. 21.10.1907 ( ZfI 28/1908 S.1033)
  • 345122 P. 12340 Gewölbter Resonanzboden für Streichinstrumente mit umlaufendem Streichband. 4.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345123 P. 12341 Beiderseitig gewölbter Resonanzboden für Streichinstrumente mit umlaufendem Streichband. 4.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345124 P. 12342 Gewölbter Resonanzboden für Streichinstrumente mit umlaufendem Streichband mit nach den Baßsaiten zunehmender Krümmung. 4.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345125 P. 12343 Beiderseitig gewölbter Resonanzboden für Streichinstrumente mit umlaufendem Streichband mit nach den Baßsaiten zunehmenden Krümmungen. 4.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345126 P. 12344  Streichinstrument mit um den Resonanzboden umlaufendem Streichband. 4.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345127 P. 12345 Streichinstrument mit durch ein umlaufendes Band anzustreichenden Saiten und mit Pedalen gekuppelten Tasten. 4.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345128 P. 12346 Mittels Feder in Ruhestellung gehaltener Schwingesteg für Streichinstrumente mit mechanisch bewegtem Streichband. 4.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345129 P. 12347 Mechanisches Streichinstrument mit gegen einen über dem Resonanzboden schwebenden Lagerbockansatz sich anlegender Stimme. 4.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345130 P. 12359 Streichinstrument mit walzenförmigem, quer zum Streichband sich drehendem Kolophoniumkörper. 6.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345131 P. 12360 Streichinstrument mit umlaufendem, durch den Knieschweller zu spannendem Streichband. 6.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345132 P. 12361 Resonanzboden für mechanische Streichinstrumente mit an dem Saitenschwingesteg anliegender Resonanzbodenstimme. 6.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345133 P. 12362 Streichinstrument mit an die Mitte der Saiten anschwingbarer Dämpferleiste für Flageoletttöne. 6.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345134 P. 12363 Streichinstrument mit zwei umlaufenden Streichbändern. 6.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345135 P. 12364 Streichinstrument mit an das Streichband anschwingbaren Saiten und verschiebbarer Dämpferleiste. 6.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345136 P. 12365 Streichinstrument mit unter den gegen das Streichband schwingbaren Saiten angeordneten Dämpfern. 6.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345137 P. 12366 Streichinstrument mit umlaufendem, über eine schwingbare Spannrolle geführtem Streichband. 6.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345138 P. 12367 Streichinstrument mit umlaufendem, über eine verschiebbare Spannrolle geführtem Streichband. 6.6.1907[?] (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345139 P. 12371 Streichklavier mit pneumatisch gegen das umlaufende Streichband zu bewegenden Saiten. 8.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345140 P. 12386 Streichklavier mit Schwingstegen, die in der Achse der Saitenauflagen gelagert sind. 13.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 345141 P. 12387 Streichklavier mit gegen die Saiten drückbarer vibrierender Leiste. 13.5.1907 (ZfI 28/1908 S.1069)
  • 348312 P. 14029 Streichklavier mit schwingbarer, gezahnter, gehobene Saiten fassender Leiste zur Erzeugung schwebender Töne. 16.7.1908 (ZfI 28/1908 S.1223)
  • 355481 P. 12489 Vorrichtung zur Erzeugung vibrierender Töne an Streichinstrumenten mit gegen ein Streichband zu bewegenden Saiten. 7.6.1907 (ZfI 29/1908 S.203)
  • 355482 P. 12490 Vibrationsmechanik mit Exzenterwelle zur Erzeugung vibrierender Töne bei Streichinstrumenten mit gegen ein Streichband zu bewegenden Saiten. 7.6.1907 (ZfI 29/1908 S.203)
  • 369139 P. 13655 Notenbandtransportvorrichtung für pneumatische Musikwerke. 13.4.1908 (ZfI 29/1909 S.721)
  • 384322 P. 12960 Korpus für Streichklaviere mit auf getrennten Stegen angeordneten Saitengruppen. 21.10.1907 (ZfI 29/1909 S.1173)
  • 385013 P. 15670 Spielventil für pneumatische Musikinstrumente aus einer glockenförmigen Metallhülse mit eingezogenem Boden. 26.6.1909 (ZfI 29/1909 S.1213)
  • 402950 P. 16414 Vorrichtung zur Regelung des Tastenanschlages bzw. der Windzufuhr bei mechanischen Tasteninstrumenten, mit einem von der Decke des Regelungsbalges gesteuertem Schieber. 11.11.1909 (ZfI 30/1910 S.357)
  • 434675 P. 17018 Einrichtung an Orgeln zur Aufzeichnung und Wiedergabe von mit der Hand gespielten Musikstücken. 9.3.1910 (ZfI 31/1910 S.25)
  • 441788 P. 18097 Antriebsvorrichtung, deren Knöpfe der Räder in ein endloses Metallband eingreifen. 23.9.1910 (ZfI 31/1911 S.255)
  • 443613 P. 18272 Vorrichtung zur Betätigung des Schwellers bei Kirchenorgeln und ähnlichen Instrumenten. 28.10.1910 (ZfI 31/1911 S.331)
  • 447663 P. 17271 Einrichtung zur Bewegung der Hammer-Ruhleiste bei mechanischen Musikinstrumenten. 20.4.1910 (ZfI 31/1911 S.441)
  • 447664 P. 17272 Bewegungseinrichtung für die Hammer-Ruhleiste bei mechanischen Musikinstrumenten. 20.4.1910 (ZfI 31/1911 S.441)
  • 481651 P. 17270 In ein mechanisches Musikwerk einschiebbares Notenrollengestell mit Anordnung zum Abspielen der Notenrollen nacheinander. 20.4.1910 (ZfI 32/1911 S.103)
  • 488501 P. 14995 Pneumatische Pfeifenlade mit durch Membranen gehobenen Ventilen. 13.2.1909 (ZfI 32/1912 S.329)
  • 488508 P. 18805 Umschaltvorrichtung für mechanische Musikinstrumente mit Saugstock für verschiedenartige Notenblätter. 7.2.1911 (ZfI 32/1912 S.329)
  • 507981 P. 21345 Vorrichtung zur Verstellung der Hammerruhleiste bei mechanischen Musikinstrumenten. 22.4.1912 (ZfI 32/1912 S.925)
  • 533231 P. 22499 Vorrichtung an einem mit der Hand und mechanisch zu spielenden Klavier-Harmonium zur Übertragung der Bewegung der Klaviertasten auf die Harmoniumtasten. 14.11.1912 (ZfI 33/1913 S.361)
  • 547087 P. 22025 Durch eine Stiftwalze in Tätigkeit versetztes mechanisches Klavier mit Einrichtung zur Nachahmung des Mandolinenspieles. 24.8.1912 (ZfI 33/1913 S.817)
  • 555872 P. 23641Vorrichtung zur Führung des Notenblattes bei pneumatischen Musikinstrumenten. 9.5.1913 (ZfI 33/1913 S.1105)
  • 581325 P. 24906 Glockenspieleinrichtung für mechanische Musikinstrumente. 26.11.1913 (ZfI 34/1914 S.393)
  • 589550 P. 25372 Vorrichtung zur Betätigung von Pedalmechanismen o. dgl. an pneumatischen Musikinstrumenten. 21.1.1914 (ZfI 34/1914 S.711)
  • 595938 P. 25577 Zupfvorrichtung für mechanische Mandolinen-Instrumente. 28.2.1914 (ZfI 34/1914 S.835)
  • 627571 P. 23945 Regelungs- und Steuerungsbalg für pneumatische Musikinstrumente. 5.7.1913 (ZfI 35/1915 S.233)
  • 629041 P. 23677 Rollierwerk für pneumatische Musikinstrumente. 19.5.1913 (ZfI 35/1915 S.249)
  • 641654 P. 27675  Vorrichtung zum Absaugen von Gasen. 23.12.1915 (ZfI 36/1915 S.126)
  • 647311 P. 26155 Durch bewegte Notenblätter gespieltes mechanisches Musikinstrument zur Wiedergabe mehrerer Musikstücke in unmittelbarer Aufeinanderfolge. 26.5.1914 (ZfI 36/1916 S.279)
  • 829930 P. 37866 Einsetzbarer Notenrollenträger für mechanische Musikinstrumente. 9.10.1922 (ZfI 43/1922 S.279)
  • 829931 P. 37867 Verschiebbarer Notenrollenträger für mechanische Musikinstrumente. 9.10.1922 (ZfI 43/1922 S.279)
  • 840203 Z. 13565 Vorrichtung zur Verstellung der bei Nichtgebrauch verdeckten Treteinrichtung eines pneumatischen Musikinstrumentes. 27.11.1920 (ZfI 43/1923 S.901)
  • 1009736 Windlade mit abnehmbaren Metallventilgehäusen für pneumatische Musikinstrumente. 11.1.1926 (ZfI 48/1927 S.287)
  • 1011011 Vorrichtung zum Ingangsetzen von in pneumatischen Musikwerken eingebauten Instrumenten. 21.11.1925 (ZfI 48/1927 S.287)
  • 1014994 Selbsttätige Spielvorrichtung für Zithern mit Einrichtung zum Pianospiel. 15.10.1927 (ZfI 48/1928 S.567)
  • 1014995 Zither mit selbsttätiger Spielvorrichtung. 15.10.1927 (ZfI 48/1928 S.567)
  • 1064697 Vorrichtung zum Umschalten von selbsttätig arbeitenden Musikwerken. 11.1.1929 (ZfI 49/1929 S.698)

  • 1071098 Aufsätze auf Musikinstrumente. 2.3.1929 (ZfI 49/1929 S.774)
  • 1071099 Musikinstrument. 2.3.1929 (ZfI 49/1929 S.774)
  • 1071100 Musikinstrument. 2.3.1929 (ZfI 49/1929 S.774)
  • 135870 [1135870?] Vorrichtung zum Umschalten von selbsttätig arbeitenden Musikwerken. 4.1.1929 (ZfI 51/1930 S.104)
  • 1137761 Steuerung eines kegel- bzw. glockenförmig rotierenden Bogens für selbsttätig spielende Geigen. 1.9.1930 (ZfI 51/1930 S.104)
  • 1145898 Aufsatz für Musikinstrumente. 25.10.1930 (ZfI 51/1931 S.224)
  • 1145899 Musikinstrument mit eingebauter Seheinrichtung. 25.10.1930 (ZfI 51/1931 S.224)
  • 1146029 Orchestrion mit Seheinrichtung. 25.10.1930 (ZfI 51/1931 S.226)
  • 1146463 Seheinrichtung in einem Aufsatz, insbesondere für Musikinstrumente. 25.10.1930 (ZfI 51/1931 S.224)
  • 1203474 P. 1806.30 Stimmhaltung an Musikinstrumenten mit Saiten. 3.9.1930 (ZfI 52/1932 S.334)