Fabrik mechanischer Musikwerke TROUBADOUR
Firmenname:
1897-98 Fabrik mechanischer Musikwerke „Troubadour“ Rettmeyer & co.
Adressen:

1897-98 Dörrienstr. 3-5

Verzeichnet im Leipziger Adressbuch:
1897-98

Der Uhrmacher Wilhelm Rettmeyer erlangte 1895 vier Gebrauchsmuster bezüglich Lochplatten-Musikwerken mit Stimmenkamm. Mit seiner eigenen Firma, die 1897 erstmals nachweisbar ist, hatte er jedoch wenig Erfolg, und bereits 1898 wurde sein Unternehmen von den Brüdern Grosz (→Troubadour Musikwerke) übernommen.

Firma in Daten:
  • 1895 Uhrmacher Carl Andreas Wilhelm Rettmeyer erhält vier Gebrauchsmuster; in dieser Zeit könnte auch die Firmengründung erfolgt sein
  • 1897 erster Eintrag im Leipziger Adressbuch. Jacob Heinrich Andreas Wilhelm Siedentopf ist als Mitinhaber ausgeschieden (ZfI 17/1897, S. 389). Konkursverfahren eröffnet. (ZfI 17/1897, S.677). Firma übernommen und weitergeführt von →Troubadour Musikwerke (ZfI 17/1897, S.707).
  • 1899: Konkurs beantragt (ZfI 19/1899, S.543). Konkursverfahren aufgehoben (ZfI 19/1899, S.717)
Personalien:
Rettmeyer, Carl Andreas Wilhelm

(† um 1935), gelernter Uhrmacher, ist ab 1895 in Leipzig nachweisbar. Zuletzt arbeitete er als Uhrmacher 1930-35 in der Kötzschauer Str. 10. Ab 1936 ist unter dieser Adresse seine Witwe Anna verzeichnet, so dass Rettmeyer etwa 1935 verstorben sein muss.

Literatur:
  • Ord-Hume, Arthur W.J.G., The musical box: a guide for collectors, Atglen 1995.
Patente und Gebrauchsmuster:
Gebrauchsmuster (für Wilhelm Rettmeyer)
  • 45870 R. 2720 Vom Anreißrädchen bethätigte Dämpferfeder an Anreißstimmen-Musikwerken. 4.9.1895 (ZfI 16/1895 S.49)
  • 46454 R. 2762 Notenzahn mit aus dem Notenblatt schräg ausgestanzter Stützfläche. 21.9.1895 (ZfI 16/1895 S.77)
  • 55486 R. 3199 Windfang mit durch Federn in der Grundstellung gehaltenen Flügeln. 6.3.1896 (ZfI 16/1896 S.599)
  • 55786 R. 2726 Zungenstimmeninstrument mit Tonfedern, die zugleich mit den Stimmzungen ertönen. 5.9.1895 (ZfI 16/1896 S.601)