Facebooklogo

    - GSM - Mechanische Musik Allgemeine Links

    

Natürlich gibt es auch andere Seiten im Internet, wo man sich über das Thema "Mechanische Musik" bzw. "Mechanische Musikinstrumente" informieren kann.

Wenn es Sie interessiert, können Sie ja einige der Links verfolgen, die hier angeboten werden.

Die folgende Liste ist in keiner Weise vollständig. Auch ungültige Links können nie ganz vermieden werden. Zumindest waren aber alle Links erreichbar, als diese Übersicht erstellt wurde.

 

Für Inhalt und Copyright der Seiten, auf die diese Links führen, wird keine Haftung übernommen. No responsibility is assumed for any content or copyright of those pages that are linked or referred to.

 

"Mechanical Music Radio" ist eine Webradio-Station, die ausschließlich Musik von Mechanischen Musikinstrumenten spielt, und das rund um die Uhr.

 

Jody Kravitz aus Kalifornien (USA) ist der Gründer und Betreiber der "Mechanical Music Digest" Mailing Liste, die seit April 1995 existiert. Auf seinem Web Server findet man alle Details, einschließlich einer Anleitung, wie man seine Liste abonniert und wie man auf das umfangreiche Archiv zugreift.

 

In vielen Ländern existieren Vereinigungen mit ähnlichen Zielsetzungen wie die GSM. Mit allen Gesellschaften bestehen enge Kontakte:

 

Der Drehorgel, diesem Spezialgebiet der mechanischen Musikinstrumente, hat sich seit vielen Jahren der "Club Deutscher Drehorgelfreunde e.V." (CDD) mit seinen vielfältigen Aktivitäten gewidmet.

 

Der Berliner Drehorgelverein "Internationale Drehorgelfreunde Berlin e.V." bietet auf seiner Internetseite viele wichtige Informationen zum Thema Drehorgel, die auch Leierkasten genannt wird. Hier werden die typischen Drehorgeln vorgestellt und erklärt. Unter anderem zeigt eine Animation an einem vereinfachten Beispiel, wie die Musik einer Walzendrehorgel entsteht.


Auf der "Home Page of MBSI" erfährt man, dass MBSI die Abkürzung für die amerikanische Musical Box Society (International) ist, die sich allen Mechanischen Musikinstrumenten widmet.

 

"Player pianos are fun!" ist das Motto der Homepage von "AMICA". Hier wird man ausführlich über die "Automatic Musical Instruments Collectors Association" informiert, einschließlich der angekündigten oder vergangenen Jahrestreffen.

 

Die "Fair Organ Preservation Society" mit Mitgliedern aus aller Welt und Sitz in England fördert das Interesse an allen Formen der Mechanischen Musikinstrumente mit besonderer Betonung der Kirmesorgeln. Man findet auf der Web-Site ausgewählte Artikel aus dem Vereinsmagazin, Links zu anderen Web-Seiten über Mechanische Musik und Vereinigungen, zu Herstellern und Restaurierern, Listen mit Museen und Sammlungen, sowie Termin-Ankündigungen.

 

MBSGB ist eine andere britische Gesellschaft, die sich den Mechanischen Musikinstrumenten und deren Musik verschrieben hat. Es ist das Ziel der "Musical Box Society of Great Britain", das Interesse und die Wertschätzung für alle Formen der Mechanischen Musik zu fördern.

 

Erst seit wenigen Jahren gibt es die AMBC, die "Associaton of Musical Box Collectors" in England, die sich der Aufgabe widmet, das Interesse an Mechanischen Musikinstrumenten aller Art zu vertiefen. Dabei stehen, wie der Name andeutet, Spieldosen im Mittelpunkt.

 

Die PPG, die britische "Player Piano Group" hat sich auf das Gebiet der Selbstspielenden Klaviere konzentriert. Die technischen und musikalischen Eigenschaften dieser Instrumente spiegeln das Interesse ihrer Mitglieder wieder.

 

Die "British North West Player Piano Association" (NWPPA) beschreibt sich selbst als eine kleine, freundliche Gruppe mit verschiedenartigen Interessen nicht nur für automatische Klaviere, sondern an einer bunten Vielzahl von mechanischen und auch elektronischen Instrumenten vom Selbstspielenden Akkordeon bis zum modernsten computergesteuerten Instrument, und selbstverständlich der Musik, die man darauf spielen kann.

 

Es gibt noch eine weitere englische Gesellschaft, "The Friends of the Pianola Institute". Sie bietet eine ideale Plattform für Einzelpersonen und Institutionen mit Interesse an Pianolas und deren Musik, um die Aktivitäten des Pianola Instituts zu unterstützen, das mit dem Ziel gegründet wurde, Verständnis und  Wertschätzung für Player Pianos als Musikinstrumente mit beträchtlicher Perfektion und universeller Verwendbarkeit zu erreichen.

 

Zum englischen Sprachraum gehört auch die "Australian Mechanical Organ Society". Die Mitglieder von AMOS kommen überwiegend aus allen Gegenden von Australien und Neuseeland.

 

Ebenfalls auf der anderen Seite der Erde sind die "Australian Collectors of Mechanical Musical Instruments" (ACMMI) aktiv. Diese kleine Gruppe widmet sich hauptsächlich den Selbstspielklavieren.

 

Die Niederlande sind bekannt für ihre Straßenorgeln in vielen Varianten. Die holländische Vereinigung "KDV (Kring van Draaiorgelvrienden)" liefert eine Fülle an Information (in holländischer, englischer und deutscher Sprache) über die Erhaltung, die geschichtliche Entwicklung und die heutige Situation von Kirmesorgeln, Straßenorgeln, Tanzorgeln, Orchestrionen und anderen automatischen Musikinstrumenten.

 

Die "Nederlandse Pianola Vereniging" (NPV) ist im Jahre 1976 von ein paar begeisterten Pianola-Besitzern gegründet worden, welche die Möglichkeiten solcher Instrumente wiederentdeckt hatten und dachten, dass die Gründung eines Vereins eine gute Möglichkeit sei, ihre Entdeckung weiter zu entwickeln und fortzuführen.

 

In der Schweiz stand die Wiege der beliebten Walzenspieldosen. Mit der Geschichte, dem Sammeln und Spielen dieser und aller anderen Mechanischen Musikinstrumente befassen sich die "Schweizer Freunde Mechanischer Musik" (SFMM).

 

Erst kürzlich (2015) wurde der "Schweizer Drehorgel-Club" gegründet. Der SDC unterstützt die Förderung des Drehorgelspiels und die Erhaltung der Instrumente als Kulturgut.

 

Seit 1975 widmet sich in Frankreich die Gesellschaft "Association des Amis des Instruments et de la Musique Mécanique (AAIMM)" der Aufgabe, Freunde der mechanischen Musikinstrumente zusammen zu führen, ihre Leidenschaft zu verbreiten und ihre Treffen und Tauschgeschäfte zu unterstützen.

 

Erst im Jahre 1998 hat sich in Italien die "Associazione Musica Meccanica Italiana" (AMMI) gegründet. Die "Sito ufficiale AMMI" ist vorläufig noch komplett in italienischer Sprache verfasst.

 

Noch jünger ist "MechaMusica" (MEMU), eine Flämische Gesellschaft, die im September 2007 mit dem Ziel gegründet wurde, die Kultur der Mechanischen Musikinstrumente zu bewahren.

 


Auf einer eigenen Seite habe ich versucht, alle WWW-Seiten zusammen zu tragen, die von Mitgliedern der GSM (Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V.) erstellt wurden.


Viele Deutsche Museen und Museen im Europäischen Ausland bieten dem Besucher einen reichen Schatz an Mechanischen Musikinstrumenten zur Besichtigung und zum Anhören an.


Haben Sie Fehler entdeckt? Bitte sofort hier melden!



Copyright © 1997-2023 GSMeV

Last update: April 12, 2023 (wt)