| VORWORT | 7 |
| Jürgen Hocker und Siegfried Wendel Ein Wort des Herausgebers |
7 |
| BERICHTE | |
| Paul Fleck Die Bedeutung des Arrangeurs und Musikzeichners für mechanische Musikinstrumente |
8 |
| Roland Wolf Die Veränderung der Kirmesorgel im Wandel der Zeit |
10 |
| Rein Schenk Carl Frei, Komponist von Drehorgelmusik (1884-1967) |
11 |
| Thaja Kors und Carl Frei jun. Kompositionen von Carl Frei sen. |
15 |
| Tom Meijer und Jan Jaap Haspels Carl Frei in Breda und sein Einfluß auf die endgültige Gestaltung der holländischen Straßenorgel |
18 |
| Henk J. Kors Vater Carl Frei, Meister der Ausgeglichenheit |
23 |
| Peter-Georg Schuhknecht Waldkircher Jubelklänge – Marsch |
26 |
| Zum 40jährigen Geschäftsjubiläum der Firma Waldkircher Orchestrionfabrik Gebr. Weber GmbH in Waldkirch i.B. entnommen aus „Zeitschrift für Instrumentenbau“, Band 43, S. 1023 (1923) |
28 |
| Paul de Witt Ein Meisterwerk badischer Kunst aus „Zeitschrift für Instrumentenbau“, Band 30, S. 597 (1909) |
29 |
| 100jähriges Jubiläum der Waldkircher Musikwerkindustrie aus „Zeitschrift für Instrumentenbau“, 11. September 1906 |
30 |
| Hermann Rambach Orgelbau in Waldkirch Vor 150 Jahren begann Ignaz Bruder in Waldkirch Drehorgeln zu bauen |
31 |
| Hermann Rambach jun. Glanz und Niedergang des alten Waldkircher Orgelbaus Aus den Tagebüchern eines Musikzeichners |
33 |
| VON UNSEREN MITGLIEDERN | |
| Gerhard Kern Schwarzwälder Orgel- und Orchestrionstraße Nachlese zu einem Preisrätsel |
36 |
| Bernhard Häberle Die Schwarzwälder Musikwerkmacher und Instrumentenbauer |
36 |
| Gunthard von Essen Feierabend |
42 |
| Hartmut Krause Toni Moretto – ein außergewöhnlicher Künstler |
42 |
| Beatrix Hocker CIMA Centre International de la Mechanique d’Art, Sainte-Croix |
43 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Gudrun und Jürgen Schmatz Museen in und um Waldkirch II. Teil: Furtwangen und Waldkirch |
44 |
| DAS PORTRAIT | |
| Hans-W. Schmitz Lehrjahre bei Wilhelm Bruder Söhne in Waldkirch Siegfried Fromm – Erlebnisse eines Orgelbautechnikers |
51 |
| INFORMATION | |
| Zur Geschichte der Stadt Waldkirch Orgelstadt und Kneipp-Kurort im Elztal |
52 |
| Waldkircher Orgelkalender 1985 | 52 |
| Carl Frei 1884-1967 Waldkirch feiert den 100. Geburtstag des hervorragenden Orgelbauers |
53 |
| Ein Buch zur Geschichte des Waldkircher Orgelbaus Dokumentarisches Text- und Bildmaterial in einer umfassenden Chronik |
53 |
| Wußten Sie schon?? | 53 |
| Club deutscher Drehorgelfreunde | 54 |
| Bernhard Häberle Schallplatten, Noten und Bücher |
54 |
| Hans-W. Schmitz Ein internationaler Führer |
56 |
| Jürgen Hocker Das erste „Festival“ mit 200 Drehorgeln oder „der tolle Bomberg“, ein westfälischer Schelm |
59 |
| Mitgliederversammlung der „Gesellschaft für selbstspielende Musikinstrumente“ am 23. Juni und Internationales Drehorgelfestival Waldkirch 22.-24. Juni 1984 | 61 |
| Jürgen Hocker Drehorgelfestival in Hannover 1984 |
61 |
| 5. Internationales Drehorgelfest in Berlin vom 5.-7. Juli 1984 |
61 |
| TERMINE | 62 |
| Jürgen Hocker Sammlerreisen |
62 |
| ANNONCEN | 63 |