| VORWORT | 7 |
| Jürgen Hocker und Siegfried Wendel Worte des Herausgebers |
8 |
| Jürgen Hocker Bericht des Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 1983/84 |
8 |
| Gunthardt von Essen Bilanz der GSM zum 30. Juni 1984 |
9 |
| BERICHTE | |
| Bernhard Häberle Die Organola von Walcker als zeitgeschichtliches Phänomen |
11 |
| Werner Walcker-Mayer Anmerkung des Inhabers der Orgelbaufirma Walcker, Dr. h.c. Werner Walcker-Mayer, zur Organola |
23 |
| Arthur W.J.G. Ord-Hume Haydn’s 32 für Flötenuhr |
46 |
| Bernhard Häberle Errare humanum est ... (Irren ist menschlich) |
49 |
| J. und G. Schmatz Sammlerbörse in Rüdesheim 1984 |
50 |
| Gerhard Kern Internationales Drehorgelfestival Waldkirch vom 22. bis 24. Juni 1984 |
53 |
| Romke de Waard Erinnerungen an den Orgelbauer und Komponisten Carl Frei Festvortrag anläßlich der 100. Wiederkehr des Geburtstages gehalten am 23.6.1984 in Waldkirch |
56 |
| Der neugewählte Bundespräsident mit der Drehorgel in Berlin | 58 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Gustave Mathot Die Privatsammlung J. De Caluwé „Von der Spieldose zum Grammophon“ in Sint-Niklaas, Belgien |
59 |
| INFORMATION | 61 |
| TERMINE | 65 |
| Jürgen Hocker Sammlerreisen |
65 |
| ANNONCEN | 68 |