| VORWORT | 3 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Luuk Goldhoorn Nachforschungen über Bruno Rückert sein Lyraphon und Orphenion |
4 |
| Hans W. Schmitz Ein Orphenion-Prämienautomat |
14 |
| Luuk Goldhoorn Die Geschichte von Sirionen an Hand von Quellen in der Zeitschrift für Instrumentenbau |
15 |
| Luuk Goldhoorn Die Tannhäuser in der Zeitschrift für Instrumentenbau |
18 |
| Luuk Goldhoorn Die Firmengeschichte zum Libellion |
21 |
| Horst Rohmann Das Libellion |
24 |
| Horst Rohmann Das Libellion Nr. 2 |
28 |
| Eine Libellion-Musikdose | 30 |
| Horst Rohmann Das Libellion und die Patente |
32 |
| Horst Rohmann Aufstellung der Patente für das Libellion der Firma F.Ad. Richter & Cie. |
33 |
| Blechplatten-Spieldosen Aus „Encyclopedia of Automatic Musical Instruments“ |
33 |
| Herbert Jüttemann Magnetbandspeicher für mechanische Musikinstrumente |
39 |
| Werner Schwartz Das Spandauer Glockenspiel |
42 |
| Herbert Jüttemann und Jürgen Hocker Zur Definition des mechanischen Musikinstruments |
44 |
| DAS PORTRAIT | |
| Bernhard Häberle Jacob Geersen |
45 |
| DIE DREHORGEL | 47-76 |
| Wilfried Hömmerich Vorwort |
49 |
| Die Drehorgeln Auszug aus dem Buch „Leben, Kunst und Staat“ von Karl Scheffler |
49 |
| Brigitte Müller Theo Schneider 50 Gedicht zum Geburtstag |
52 |
| Christa Mademann Hat man so etwas schon erlebt? |
52 |
| Hermann Reinecke Moritaten und Küchenlieder zur kleinen Raffin-Drehorgel als eines meiner Hobbys im Ruhestand |
53 |
| Fritz Lang Für viele Schausteller-Betriebe gehört es schon zum „guten Ton“ ... |
56 |
| Christa Mademann Thun 1985 |
57 |
| Wilfried Hömmerich Orgelsafari nach Finnland Das muß man einfach erlebt haben! |
60 |
| Klaus Krug Wie ein Berliner die Stadt Ulm erlebte Liebeserklärung eines Leierkastenmannes |
63 |
| Fritz Lang 25jähriges Firmenjubiläum der Firma Orgelbau Raffin |
66 |
| Roland Wolf Internationales Drehorgelfestival in Berlin Eine Nachlese |
67 |
| Eberhard Thyrassa Wie meine Frau und ich zum Drehorgeln kamen |
69 |
| Bodo Birco Wer kennt die Orgel und kann helfen? |
70 |
| Dan Kamp Stiftung „Het Helmonds Draaiorgel“ |
71 |
| Ein Wirtschaftswissenschaftler baut Drehorgeln aus Passion | 76 |
| Drehorgeln sind Günter Dombeks Leidenschaft | 76 |
| TERMINE | 77 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 78 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Kleinstes Buch der mechanischen Musik | 79 |
| Werner Schwartz Internationales Zentrum der Mechanischen Musik (CIMA) in Sainte Croix (CH) entstanden |
79 |
| Gotthard Arnold Erstes Historisches Festival der mechanischen Musik in Nancy 6. - 8. Juni 1986 |
79 |
| Roland Wolf Orgelmuseum Koksijde verzogen |
80 |
| Werner Schwartz Das Museum mechanischer Musik in Braunschweig wird umziehen! |
80 |
| Hans W. Schmitz Marino Marini + |
80 |
| ANNONCEN | 82 |