| VORWORT | 3 |
| Jürgen Hocker Unser Vereinsarchiv |
4 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Jacob Gerssen Die Arbeit der Orchestrionbauer Blessing im Spiegel der Zeitgenössischen Presse |
5 |
| Jürgen Hocker Alexander Peterson Ein genialer Konstrukteur und der Fabrikant des ersten pneumatischen Klaviers in Deutschland |
14 |
| Fred Bernouw, J.H. Jongen Ein Philipps-Ducaliszt Reproduktionspiano |
19 |
| Helmut Wahler „W. Spaethe-Autopiano“ Ein 63er Elektrisches Klavier mit Betonung |
22 |
| Jan Großbach Überlegungen zu den Aufnahmeverfahren für Künstler-Notenrollen |
25 |
| Bernhard Cordson Ein unbekanntes elektrisches Klavier mit Xylophon |
27 |
| DIE DREHORGEL | 31-61 |
| Wilfried Hömmerich Vorwort |
33 |
| Klaus Krug Gedanken über die Frage, ob unser Journal an Niveau verloren hat |
34 |
| Fritz Lang Was mir an unserem Club so gut gefällt |
34 |
| Klaus Kurg Wie ich zu meinem Hobby kam: |
34 |
| Maicke Mackerodt Oberbürgermeister Horst Henning kurbelte das Drehorgelfest in Opladen kräftig an Süße Lieder voller Trauer |
42 |
| Martha Crefeld Die 1. Opladener Drehorgel-Parade in Bild und Text |
43 |
| Ingeborg Thyrassa Opladen – 1. Drehorgelfest |
44 |
| Attraktion – Drehorgel spielt 1000 Meter Noten Bauern- und Technikmuseum Seifertshofen beliebtes Ausflugsziel |
45 |
| Wilfried Hömmerich Gastlichkeit in einem Bauernhaus einmal anders In Berg hat Regula Wieser einen Örgelikeller eingerichtet, der gemietet werden kann |
46 |
| Regula Wieser Drehorgelkäthi |
47 |
| Wie wir „Drehorgler“ wurden | 48 |
| Josef Weger Auf Karton-Noten-Suche |
50 |
| Erich Grund Johannes Kolb (82) hat sich noch ein Ziel gesetzt Der Orgelbauer aus Mähren bringt jetzt Ostalbholz zum Klingen Die berühmten Kolb-Orgeln aus Beckengrund gingen damals in alle Welt |
51 |
| Jan L.M. van Dinteren Die Gebrüder Wellershaus zu Mülheim/Ruhr – Saarn |
53 |
| Gotthard Arnold Restauration der Stiftwalze eines Flötenautomaten |
58 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 62 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Stephan Lauer Sammlerbörse Rüdesheim 1986 |
64 |
| Begegnung in Berlin | 67 |
| Bernhard Häberle „Welte-Mignon“ digital Intercord Nr. 160.855, LP und Nr. 860.855, CD |
68 |
| Jürgen Hocker Schweizerischer Verein der Freunde Mechanischer Musik |
68 |
| Heimathaus Münsterland, Telgte Ausstellung „Mechanische Musik“, 22.6.-12.10.1986 |
68 |
| TERMINE | 69 |
| ANNONCEN | 70 |