| VORWORT | 3 |
| Jürgen Hocker Bericht des Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 1993/94 Vorgetragen anläßlich der Mitgliederversammlung der „Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V.“ am 17. September 1994 in Königslutter |
4 |
| TERMINE | 7 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Jürgen Ehlers Melograph und Melotrop von Carpentier Verbindungen zu Abdank, Cros und Thibouville |
8 |
| Der Automat als Notenschreiber aus: Die Woche, 18. Oktober 1902, 4. Jg. |
15 |
| A. Binet, J. Courtier Untersuchungen mit graphischer Aufzeichnung in der Musik |
16 |
| Hans W. Schmitz Bemerkungen zum Bericht von Binet und Courtier und zum Aufnahmeapparat von Welte |
24 |
| NEUE TECHNIKEN | |
| Horst Mohr Meta-Action – die elektrische Tastenmechanik des Alistair M. Riddell |
26 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Erich Wolfgang Korngold | 28 |
| Hans W. Schmitz Gershwin plays Gershwin – The Piano Rolls auf: Elektra Nonesuch 7559-79287-2 (1 CD) |
29 |
| Roland Wolf Sammlertreffen in Bruchsal am 4. und 5. Juni 1994 |
30 |
| Katalog zur Sonderausstellung „Drehorgeln, schaurig-schön“ des Badischen Landesmuseums, Schloß Bruchsal | 31 |
| Beate Hiltner Rainer Fabich: Musik für den Stummfilm Analysierende Beschreibung originaler Filmkompositionen |
32 |
| Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen | 33 |
| Wahlen | 33 |
| Hans W. Schmitz Wahlen bei der GSM-Mitgliederversammlung |
33 |
| Gretel Fleck Historisches Drehorgel-Treffen und Weinköste ’94 in Neumünster |
34 |
| Gretel Fleck Professor Karl Nagl ist tot |
35 |
| Karl Nagl Orgelbauer und Werkelmann, Begründung des Antrags |
36 |
| Karl Nagl Orgelbauer und Werkelmann, Lebenslauf |
36 |
| DIE ORGELSEITE | 37 |
| DAS PORTRAIT | |
| Jürgen Hocker Alistair Matthew Riddell Komponist und Konstrukteur computergesteuerter Klaviere |
40 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Roland Wolf Ein neues Museum in Königslutter |
41 |
| Horst Riesebeck Mechanische Musikinstrumente in der Bretagne |
42 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 43 |
| ANNONCEN | 44 |