| VORWORT | 3 |
| TERMINE | 4 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Luuk Goldhoorn Ein Patent auf Sternrädchen? |
6 |
| Michael Fischalek Die Hupfeld AG im Flugzeugbau |
10 |
| Hendrik H. Strengers Einige Symphonion-Daten |
11 |
| Hans W. Schmitz Das Ariophon, ein Gegenstück zum Libellion |
32 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Johannes Hennig „Pling Plong“ |
35 |
| Johannes Hennig DDR-Spieldose mit Nockenscheiben |
36 |
| Jürgen Hocker The Pianola Institute |
37 |
| Bernhard Häberle L’épinette à cylindre Veit Langenbucher – Samuel Bidermann (avant 1622), du Musée Instrumental de Bruxelles |
38 |
| Jürgen Hocker Player Piano-Konzert im Königlichen Konservatorium Den Haag zu Ehren von Györgi Ligeti |
39 |
| Hans W. Schmitz Das Tefifon – Musikunterhaltung der 50er Jahre |
40 |
| Bernhard Häberle Paul Hindemith Organ Concertos / Orgelkonzerte Die aktuelle CD |
41 |
| DAS PORTRAIT | |
| Jürgen Hocker Dorothea Walther – „Das Liederweib“ |
42 |
| NEUE TECHNIKEN | |
| Walter Tenten Musikinstrumente und Musik im Internet |
43 |
| Horst Mohr Musik von Notenrollen auf dem Bösendorfer Computerflügel |
45 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Ralf Smolne Das Musikinstrumentenmuseum in Poznan (Posen), Polen |
47 |
| MIXTURA MIRABILIS | |
| Jürgen Hocker Musikalische Kuriositäten |
49 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 51 |
| ANZEIGEN | 57 |