| VORWORT | 3 |
| TERMINE | 6 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Jürgen Ehlers Julius Berthold Erfinder und Fabrikant, Konstrukteur bedeutender Maschinen für die Musikinstrumentenherstellung |
8 |
| Helmut Kahlert Die Schwarzwälder Spieluhrenregion 1840/45 |
21 |
| Thomas Grünewald Über die Erhaltung von gefaßten Oberflächen |
26 |
| Lothar Wonneberger Der Klavierbalken: Die Klaviatur der Drehorgel |
29 |
| Philippe Rouillé Claude Marchal, Mitbegründer und ehemaliger Präsident der AAIMM + |
34 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Jürgen Hocker Conlon Nancarrow Aufführung seines Gesamtwerkes für Player Piano anläßlich der Kölner Triennale 1997 |
35 |
| Uraufführung „Tönende Burgen, Klingende Schlösser, Fibrierende Gutshäuser“ in Dresden | 35 |
| Jürgen Hocker Maschinen! Musik?(!) 7 Konzerte mit Neuer Musik vom 16.-19.1.1997 im Museum der Bildenden Künste in Leipzig |
37 |
| Manfred Conrad Klavierkonzert ohne Pianist |
39 |
| Jürgen Hocker Perforons ... la Musique! |
41 |
| Jürgen Hocker Wichtige Notenrollen-Katalog-Projekte |
41 |
| Richtfest beim Internationalen Artistenmuseum in Berlin | 41 |
| Bernhard Häberle Karl Heinz Dettke Kinoorgeln und Kinomusik in Deutschland |
42 |
| DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
| Wolfram Metzger „Pendule de Cheminée avec jeu d’orgue“ |
43 |
| DAS PORTRAIT | |
| Jürgen Hocker Martin Riches Konstrukteur von Musikmaschinen |
44 |
| LESERFORUM | |
| Reiner H. Schulte Hersteller von Walzenspieluhren |
46 |
| Wer kennt Herrn Karl Soukup? | 46 |
| Drehorgel in Rußland | 46 |
| Drehorgel aus Deutschland in Japan | 46 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Kurt Schumacher Mirecourt, Wiege der Serinette |
47 |
| Wolfram Metzger Neuerwerbungen im Museum Mechanischer Musikinstrumente Schloß Bruchsal |
48 |
| MIXTURA MIRABILIS | |
| Jürgen Hocker Musikalische Kuriositäten Diebstahl von und mit Musikinstrumenten |
50 |
| Multi-Instrument | 51 |
| NEUE TECHNIKEN | |
| Horst Mohr Selbstspielende Instrumente und MIDI-Dateien |
52 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 54 |
| ANZEIGEN | 56 |