| VORWORT | 3 |
| Jürgen Hocker Bericht des Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 1996/97 Vorgetragen anläßlich der Mitgliederversammlung der „Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V.“ am 11. Oktober 1997 in Dresden |
5 |
| Jürgen Hocker Archiv der „Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V.“ Vorgetragen anläßlich der Mitgliederversammlung am 11. 10. 1997 in Dresden |
7 |
| TERMINE | 9 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Jürgen Hocker My Soul is in the Machine Conlon Nancarrow und die Wiederentdeckung des Player Pianos |
10 |
| Helmut Kowar Joseph Haydns „Kaiserlied“ Eine vergleichende Studie der Arrangements auf vier Spieldosen österreichischer, tschechischer, schweizer und deutscher Herkunft |
18 |
| Hendrik H. Strengers und Luuk Goldhoorn Eine alte Gebrauchsanweisung für POLYPHON Nrn. 104 und 118 |
23 |
| Hendrik H. Strengers Eine KALLIOPE Gebrauchsanweisung zum 1- oder 2-maligen Spielen |
28 |
| Hendrik H. Strengers Symphonion-Daten (Fortsetzung) Eine Ergänzung zur Liste in Heft 65 |
34 |
| Philippe Rouillé und Hauke Marxsen Wie man mit seiner Musikdose (Spieluhr) umgehen sollte |
38 |
| Wolfgang Oppelt Eine Vorrichtung zur Kopplung von Walzenspieldosen |
39 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Marita Milde Bericht über die GSM Mitgliederversammlung in Dresden |
43 |
| Die Wahlergebnisse von Dresden | 46 |
| Reservieren und gewinnen! | 46 |
| Das „Universal MIDI-pneumatische Druckluftorchester“ | 47 |
| MECHANIC: Historische Jahrmarktorgeln – Neue Kompositionen Ein Gemeinschaftsprojekt des „Siemens Kulturprogramms“ mit der „Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V.“ |
47 |
| Jürgen Hocker Conlon Nancarrow + |
50 |
| Gerd Flick Conlon und Conlon Mechanische Musik auf der Triennale 1997 in Köln – erstmalige Aufführung des Gesamtwerkes für Player Piano Conlon Nancarrows |
51 |
| Bernhard Häberle Peter Donhauser (Hrsg.) Restaurieren, Renovieren, Rekonstruieren Methoden für Hammerklaviere |
52 |
| Stummfilm mit Kinoorgelbegleitung in Mannheim | 53 |
| Kevin McElhone Mechanical Music A Shire Album |
54 |
| Helmut Kahlert Bibliographie zur Schwarzwalduhr, Teil II Furtwanger Beiträge zur Uhrengeschichte, Band 6 |
54 |
| Hendrik H. Strengers Györgi Ligeti, „Mechanical Music“ |
55 |
| Walter R. Murbach Joseph Schmidt auf CD und Video Ein Hinweis für Schellackfreunde |
56 |
| Jacob Gerssen Ein Geschenk für S.H. den Sultan im Jahre 1897 |
57 |
| Artur W.J.G. Ord-Hume 4. Niemecz-Flötenuhr mit Haydn-Werken entdeckt? |
60 |
| Musik-Museum Burg Linz am Rhein aufgelöst! | 61 |
| „Automatische Capellen“ – Nachtrag | 61 |
| Rye Treasury of Mechanical Music | 61 |
| Lothar Wonneberger Tips aus der Werkstatt: Festsitzende Zungenkrücken |
62 |
| DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
| Horst Riesebeck Symphonion Nr. 48 K Eine kleine Plattenspieldose mit zusätzlichen Metallophonplatten |
64 |
| DAS PORTRAIT | |
| Jürgen Hocker Artur W.J.G. Ord-Hume Ehrenmitglied der Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V. |
65 |
| LESERFORUM | |
| Helmut Lallinger ... und sie dreht sich doch! physikalische Erkenntnisse eines musikalischen Greenhorns |
67 |
| Kataloge gesucht! | 70 |
| Marion Kaufmann An alle Freunde der Drehorgel und des Drehorgelspiels |
70 |
| Lothar Wonneberger Fachbegriffe aus dem Bereich selbstspielender Musikinstrumente |
70 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Wolfram Metzger Neues aus dem Museum Mechanischer Musikinstrumente im Schloß Bruchsal |
71 |
| Internationales Artistenmuseum eröffnet | 72 |
| Mechthild und Hauke Marxsen Ein Urlaub in Sachen „Musikautomaten“ im Südosten und Nordosten der USA |
72 |
| MIXTURA MIRABILIS | |
| Jürgen Hocker Musikalische Kuriositäten Der Einfluß der Musik auf Psyche und Charakter |
75 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 77 |
| ANNONCEN | 82 |