Facebooklogo

DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
24. Jahrgang    No. 71    April 1998

 



 

VORWORT 3
TERMINE 6
FACHBEITRÄGE  
Wolfgang und Marianne Lösche
Der Orchestrionfabrikant PAUL LÖSCHE
7
Jacob Gerssen
Orchestrionfabrikant Josef Stern (1848-1902)
41
Jürgen Ehlers
Julius Berthold, Teil II
Unerwartete Probleme mit der automatisierten Stimmzungenherstellung
57
Thomas R. Jansen
Notenrollen der Fa. Welte – Eine kritische Betrachtung
59
FÜR SIE NOTIERT  
Bruder-Orgel wieder in Waldkirch 62
Carl Blessing Denkmal wird erstellt 64
Hendrik H. Strengers
„Mechanic“: Historische Jahrmarktorgeln – Neue Kompositionen
65
Bernhard Häberle
MC und CD „Internationales Drehorgelfestival Thun 1995“ erschienen
66
Das Universal-Druckluft-Orchester 67
DAS BESONDERE INSTRUMENT  
Johannes Hennig
Ein Kammerspielwerk mit einzeln aufgeschraubten Zinken in einer französischen Pendule
69
LESERFORUM  
Reiner H. Schulte
Elektrische Notenrollenabtastung
71
Reiner H. Schulte
... und noch eine unbekannte Walzenspieluhr
71
Lothar Wonneberger 
Sekundenkleber
71
Jürgen Hocker
Mechanische Orgel für Ernst den Frommen
71
Jürgen Hocker
Notenrollen mit Teresa Carreño gesucht
71
MIXTURA MIRABILIS  
Jürgen Hocker
Musikalische Kuriositäten
Kuriose Instrumente
72
NEUE TECHNIKEN  
Walter Tenten
WWW-Neuigkeiten zum Thema Mechanische Musik
74
Reiner H. Schulte
Notenrollen selbstgemacht
Eine Anregung, nicht nur für Laien
76
AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN 80
ANZEIGEN 85