| VORWORT | 3 |
| TERMINE | 6 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Jürgen Hocker Zur Bedeutung der mechanischen Musikinstrumente und der Orgel im Stummfilmkino |
7 |
| Sven Wortmann Von Blower, Trunk, Regulator und Trem Gedanken über die Windanlage in amerikanischen Kinoorgeln |
22 |
| Sina Hildebrand Die Morton-Orgel im Technik Museum Speyer Eine Rarität in der deutschen Kinoorgellandschaft |
26 |
| Sabine Scheibner Villingen – Straubing – Deggendorf – München Ein Orchestrion auf dem Weg in’s Museum |
29 |
| Jürgen Hocker MusikTriennale Köln Neue Kompositionen für historische Instrumente – Drei Player Piano-Konzerte mit 11 Uraufführungen |
37 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Zum 80. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Dr. Heinrich Weiss | 51 |
| Reiner H. Schulte GSM-Sammlerreise 2000 nach Conflans en Jarnisy und Mirecourt |
52 |
| Herbert Jüttemanns Buch „Phonographen und Grammophone“ in 3. Auflage erschienen | 53 |
| Edison’s Versuche zu neuem Leben erweckt | 54 |
| CD zur 25ème Anniversaire des AAIMM | 54 |
| Neue GSM-Funktionsadressen für unsere Mitglieder mit Internet-Zugang | 55 |
| Ralf Smolne Apropos Journalversand |
55 |
| Das Musikinstrumentenmuseum Brüssel in neuen Räumen | 56 |
| Wiener Flötenwerk im MMM Bruchsal wird restauriert | 56 |
| Kajo Trottmann Laut und deutlich – Kirmesorgeln der Gebrüder Richter aus Düsseldorf Zur Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf |
56 |
| Kajo Trottmann Ihr Beitrag zur Richter-Ausstellung |
57 |
| Wilhelmsbau am Technikmuseum Speyer eingeweiht | 58 |
| Janko Jezovsek „Alles dreht sich!" |
58 |
| Steiler Kursanstieg für „Technische Antiquitäten“ | 59 |
| Thomas Klose Bezugsquellen für Literatur und Tonträger über/von Kino- und Theaterorgeln |
61 |
| LESERFORUM | |
| Reiner H. Schulte Spieluhren-Zylinderlaufwerke aus DDR-Produktion |
62 |
| Reiner H. Schulte Kartonnoten für Ariston |
62 |
| Hans Georg Labuwy Was ist aus den Instrumenten der Linzer Sammlung geworden? |
62 |
| Herbert Jüttemann Erinnerungen aus der Stummfilmzeit |
62 |
| MIXTURA MIRABILIS | |
| Jürgen Hocker Musikalische Kuriositäten Musik wird störend oft empfunden, weil sie mit Geräusch verbunden – Mechanische Musikinstrumente als Ruhestörer |
65 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 67 |
| ANNONCEN | 71 |