Facebooklogo

DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
28. Jahrgang    No. 85    Dezember 2002

 



 

VORWORT  3
Ralf Smolne
Liebe Freunde,
3
Bernhard Häberle
Das Wort der Redaktion
4
Ralf Smolne
Bericht des Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 2001/2002
vorgetragen auf der Mitgliederversammlung am 12. Oktober 2002 im Festsaal des Technischen Museums in Wien
5
TERMINE 10
FACHBEITRÄGE  
Eduard C. Saluz
Der Musikdosenhändler Johann Heinrich Heller aus Bern
Eine Studie zum Musikdosenhandel um 1880
11
Jürgen Hocker
George Antheil – Ballet Mécanique
(Ballet pour Instruments Mécaniques et Percussion) 
28
NEUE TECHNIKEN  
Christian Wittmann
Ein Lesegerät für Drehorgelnotenrollen
39
DAS PORTRÄT  
Oliver Maar
Oliver Maar
Ein Wiener Werkelmann
41
LESERFORUM  
R.H. Schulte
Umrüstung der Energieeinheit der Uhr in einer Reuge-Spieluhr mit elektrischem Antrieb
42
Kevin McElhone
Anfrage zu Polyphon-Plattentiteln
43
Fred Gerer
Zum Thema Orgaphon der Firma Julius Heinrich Zimmermann
44
FÜR SIE NOTIERT  
Bernhard Häberle
Wien – uns hat es sehr gefallen!
45
Walter Tenten
Protokoll der Jahreshauptversammlung der GSM
im Festsaal des Technischen Museums Wien (TMW), Mariahilferstr. 212, am 12. Oktober 2002 von 16.20 Uhr bis 18.15 Uhr
51
Jürgen Hocker
Bericht des Beiratsvorsitzenden zum Geschäftsjahr 2001/2002
vorgetragen von Rolf Jacobi anlässlich der Mitgliederversammlung der GSM am 12. Oktober 2002
52
Peter Donhauser
Die Musikabteilung im Technischen Museum Wien
Zusammenfassung des Vortrags im Rahmen der GSM-Mitgliederversammlung 
53
Otto Kalenka
GSM-Sammlerreise 2003
54
Erwin Rechberger mit der Kulturmedaille des Landes Österreich geehrt 54
Drehorgelklang im Festspielhaus Baden-Baden 54
Klaus-Uwe Schütt
George Antheils „Ballet pour Instruments Mécaniques et Percussion“ als Abschlusskonzert des „Klavierfestival Ruhr“ am 17. 8. 2002
Eine unheimlich spannende Begegnung der besonderen Art
55
Pressestimmen
zur Aufführung des Ballet Mécanique von George Antheil anlässlich des Klavierfestivals Ruhr
56
Peter E. Scherle
Das 3. Drehorgeltreffen in Neumünster vom 23. bis 25. August 2002 ein voller Erfolg!
59
Otto Kalenka
Happy Days Are Here Again
61
Helmut Lallinger
... wie schön kann es sein, etwas verrückt zu sein!
Zum Kongress in Chicago der Musical Box Society International
62
Stadt Bruchsal finanziert Hupfeld Helios im MMM 64
Helmut Kowar
Ein bemerkenswerter Fund
64
3. Waldkircher Museumsnacht 65
Bernhard Häberle
Eröffnungskonzert der Welte Philharmonie Orgel im Technik Museum Speyer
65
Ralf Smolne
Die Wiedergeburt des Salzburger Stiers
66
Phonola – die hölzerne Pianistin 67
Privatsammlung Mechanischer Musikinstrumente erlaubt Einblicke 67
Ihre Adresse im neuen Mitgliederverzeichnis 2003 68
Your Address in the new members directory 2003 68
NEUERSCHEINUNGEN  
Bernhard Häberle
Jürgen Hocker
Begegnungen mit Conlon Nancarrow
68
Herbert Jüttemann
Waldkirch Street and Fairground Organ
69
Bernhard Häberle
Ursula Winkels
Ludwig van Beethovens Mondschein-Sonate auf Welte-Mignon-Künstlerrollen
unter dem Aspekt der Dynamik und des Tempos
69
NEU ENTDECKT  
Von Lochkarten und Drehmomenten 70
AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN 71
ANNONCEN     81