| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, |
3 |
| Bernhard Häberle Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 5 |
| Ralf Smolne GSM Jahreshauptversammlung vom 7. bis 9. Oktober 2005 in Berlin |
6 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Andrea Stadler Limonaire Frères Paris, 1839 - 1936 (Erster Teil: 1839 - 1886) |
7 |
| Luuk Goldhoorn Polyhymnia und Polyhymnia |
13 |
| Hendrik H. Strengers Eine russische Zimmermann-Spieldose |
16 |
| Hauke Marxsen Ein Spieldosen-Musikwerk mit der Aufzugsfeder im Tonzylinder |
20 |
| FACHGERECHTES RESTAURIEREN | |
| Jürgen Ehlers Was ist zu tun, wenn die Spieldose zirpst und quietscht, obwohl die Dämpfer in Ordung sind? 4.Teil |
23 |
| NEUE TECHNIKEN | |
| Peter Phillips Notenrollen scannen, warum denn das? |
26 |
| DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
| Lothar Wonneberger Eine ungewöhnliche kleine Salonorgel |
31 |
| DAS PORTRÄT | |
| Bernhard Häberle Luuk Goldhoorn, Spieldosen-Sammler und Autor |
32 |
| NACHRUF | |
| Gerold Löffler und Bernhard Häberle Zum Gedenken an Kurt Blessing |
33 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Harry’s klingendes Museum in Schwarmstedt | 34 |
| LESERFORUM | |
| Reiner Schulte GSM Regionaltreffen Nord (oder: Eine gute Idee) |
35 |
| Hans Götz Wer kennt das Original-Hupfeld-Tongemälde „Weltkrieg 1914“? |
35 |
| Horst Riesebeck Ergänzende Mitteilungen zum Plattenspielautomat „Imperator“ der Fa. Richter, Rudolstadt |
36 |
| Reiner Schulte Notenrollen-Datenbank |
37 |
| Reiner Schulte Notenrollen retten, aber wie? |
38 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Bernhard Häberle Der Vorabend der GSM Herbstbörse 2004 war wieder ein Besuchermagnet |
39 |
| Walter Tenten Die GSM-Börse Musica Mechanica einst und jetzt Ein Rückblick von den Anfängen bis heute |
40 |
| Jürgen Hocker Tempo Tempo – ein Festival mit mechanischer Musik |
42 |
| Jürgen Hocker Neue Kompositionen für Selbstspielklavier |
43 |
| Bernhard Häberle 200 Jahre Philipp und Lisbeth Keim Der Diedenberger Heimatgeschichtsverein e.V. ehrte Zeitungssängerpaar |
43 |
| Namensänderung: Förderverein Deutsches Musikautomaten Museum Bruchsal e.V. | 44 |
| Bernhard Häberle Weihnachtskonzert mit Sven Wortmann bei Thomas Richter in Neu-Isenburg Bericht |
44 |
| Weihnachtskonzert im Wilhelmsbau am Technik Museum Speyer Einweihungskonzert des neuen Musiksalons |
45 |
| „Mit Pauken und Trompeten“ Musikkabinett des Albgaumuseums im Schloss Ettlingen wieder eröffnet |
45 |
| „Nostalgie der Musikautomaten ade!“ | 46 |
| „Musique de gare – Bahnhofsautomaten der Schweiz“ Sonderausstellung vom 25. Februar bis 12. Juni 2005 im Museum für Musikautomaten in Seewen in Zusammenarbeit mit SBB Historic |
46 |
| Associatione Italiana Musica Meccanica organisiert „Zweiten Kompositionswettbewerb für die Organo di Barberia“ Hinweis |
47 |
| Minfelder Drehorgelfest künftig in Kandel Vorankündigung |
47 |
| „Die Orgel rockt“ in Waldkirch! Vorankündigung in letzter Minute |
48 |
| NEUERSCHEINUNGEN | |
| Bernhard Häberle The Welte-Mignon Mystery, Vol. 1 Enrique Granados today playing his 1913 interpretations |
48 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 50 |
| ANNONCEN | 58 |