| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, |
3 |
| Bernhard Häberle Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 5 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Kajo Trottmann Die Orgelbauerfamilie Richter |
7 |
| Andrea Stadler Limonaire Frères Paris, 1839 - 1936 (Zweiter Teil: 1886 - 1920) |
17 |
| Ullrich Wimmer Zur Bedeutung von Figuren und Figurenszenen Schwarzwälder Musikautomaten und Drehorgeln im Vormärz |
25 |
| FACHGERECHTES RESTAURIEREN | |
| Jürgen Ehlers Das Herstellen von Papprohren |
28 |
| DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
| Lothar Wonneberger Eine etwas ungewöhnlich konstruierte Flötenuhr |
33 |
| DAS PORTRÄT | |
| Bernhard Häberle Hendrik Strengers, Sammler und Autor |
35 |
| NACHRUF | |
| Jürgen Hocker Horst Mohr, Musikliebhaber und Musikelektroniker und engagiertes Mitglied unserer Gesellschaft |
36 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Daniela Maier Musik- und Uhrenkabinett im Museum Ettlingen, Schloss |
37 |
| Anne Franzkowiak Die Sammlung mechanischer Musikinstrumente im Stadtmuseum Berlin |
38 |
| LESERFORUM | |
| Hans-Martin Meyer-Georges Sankyo Spieluhrfreunde gesucht |
40 |
| Herbert Jüttemann Suchaktion: Infos über Ignaz-Bruder-Flötenuhren |
40 |
| Reiner Schulte Roboter und Androiden, ein Grenzbereich selbstspielender Musikinstrumente |
40 |
| Friedrich Kratzsch Die Jagd auf ein Kalliston-Pankalon |
41 |
| Hansjörg Surber Neues von Netschada |
43 |
| Otto Kalenka Neues Musikapparatemuseum in Beilngries |
44 |
| LESERREAKTIONEN | |
| Hauke Marxsen Spieldosen-Musikwerke mit der Aufzugsfeder im Tonzylinder Eine Nachlese zum Beitrag in DMM Nr. 92, April 2005, Seiten 20 bis 23 |
45 |
| Jürgen Ehlers Polyhymnia Eine weitere Spieldose der Firma Metall-Industrie-Werke Schönebeck A.-G. |
46 |
| Etienne Blyelle-Horngacher Musique de Gare |
48 |
| Hendrik Strengers Noch ein besonderes Spieldosenmodell |
48 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Jürgen Hocker Paris mécanique Ein denkwürdiges Konzert mit Pierre Charial, Michael Riessler und dem Trio di Clarone Bericht |
49 |
| Bernhard Häberle Zum 85. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Dr. h.c. Heinrich Weiss Eine Würdigung |
50 |
| Sonderausstellung „Jewels of Time – Juwelen der Zeit“ im Museum für Musikautomaten Seewen Hinweis |
50 |
| Daniel-Imhof-Gedenkstein wird enthüllt Ankündigung |
50 |
| Bernhard Häberle Ursula Blomeier verstorben Notiz |
51 |
| Peter E. Scherle Orgelfest der langen Nächte Bericht |
51 |
| Bernhard Häberle Orgelfest-Eindrücke Bericht |
53 |
| Peter E. Scherle Was eine Drehorgel alles kann Ausstellungseröffnung „Stifterland Baden-Württemberg“ in Freiburg |
54 |
| Stammtisch in der Historischen Wirtschaft des DMM Ankündigung |
55 |
| Konzertprogramm Technik Museum Speyer und Wilhelmsbau 2005 Ankündigung |
55 |
| 25 Jahre Hüttels Musikwerke-Ausstellung | 56 |
| Grassi-Museum unter neuer Adresse Hinweis |
56 |
| Josef Riedl Wenn im Rossturm der Groschen fällt Musikapparatemuseum in Beilngries eröffnet |
56 |
| Ihre Ohren werden Augen machen ... Bericht |
57 |
| Schnelle Hilfe im Weiterbildungsdschungel Deutsches Musikinformationszentrum bietet Internet-System zur Recherche von Kursen und Kongressen im Musikbereich |
57 |
| AMICA Jahrestreffen 2007 in Deutschland Vorankündigung |
58 |
| Bernhard Häberle CD: Musik für Flötenuhren Music for musical clocks |
59 |
| NEUERSCHEINUNGEN | |
| Ullrich Wimmer Herbert Jüttemann Figuren-Drehorgeln von Ignaz Bruder und seinen Nachkommen |
60 |
| Peter Ihm, Josef E. Reich, Peter E. Scherle Waldkircher Moritaten Couplets, Balladen, Bänkelsang, Gedichte und Bilder rund um die Drehorgel Neue Texte auf klassische Lieder – gereimt und illustriert |
61 |
| Bernhard Häberle Musikautomaten, Moden und Uniformen im Technik Museum Speyer Musikautomaten im Auto & Technik Museum Sinsheim |
62 |
| Ralf Smolne Johan de Vries, Eng. Small Barrel Organ Building Instructions |
62 |
| Peter E. Scherle Evelyn Flögel Automatenträume – Mechanik und Poesie |
63 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 64 |
| ANNONCEN | 69 |