| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, |
3 |
| Bernhard Häberle Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 5 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Peter Donhauser Chopin authentisch? |
6 |
| Birgit Heise Das Daimonion von Paul Ehrlich |
8 |
| Luuk Goldhoorn Neues über die Geburt der österreichischen Spielwerke |
12 |
| Helmut Hummel Johann Baptist Kaut, Orgelbauer Reihe Waldkirchs „Vergessene“ im Orgel- und Musikwerkbau, Teil 2 |
13 |
| FACHGERECHTES RESTAURIEREN | |
| Jürgen Ehlers Überlegungen zu den technischen Abläufen beim Vorventil Teil 3, Öffnungskraft und Membrane |
18 |
| NEUE TECHNIKEN | |
| Annemarie Görtz Myloday – Eine individuell gestaltbare Spieldose |
21 |
| DAS PORTRÄT | |
| Bernhard Häberle Wolfgang P. Hollmann Ein redaktioneller Mitarbeiter des GSM-Journals |
23 |
| NACHRUF | |
| Joachim Petschat Horst Rohmann – Adieu! |
24 |
| LESERFORUM | |
| Wolfgang Scharwenka Scharwenka-Stiftung sucht Reproduktionsklavier und Notenrollen |
25 |
| Joachim Petschat Neues aus dem alten Russland |
25 |
| Jochen Schäfer Das Restaurant „Alter Bahnhof“ in Gemünden hat ein seltenes Symphonion! |
27 |
| Joachim Petschat Drehorgeln bildet! |
27 |
| Jochen Schäfer Eindrücke von der großen Spieluhrenausstellung „Musikalische Romanzen“ im Elztalmuseum Waldkirch |
28 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Walter Tenten Protokoll der Mitgliederversammlung 2010 der GSM im Tagungsraum „Hannover“ des AVALON Hotelpark Königshof, Braunschweiger Straße 21a, 38154 Königslutter, am 18. September 2010 |
30 |
| Ralf Smolne Bericht des Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 2009/2010 vorgetragen auf der Mitgliederversammlung am 18. September 2009 in Königslutter |
31 |
| Ullrich Wimmer Bericht des Beirats der Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V. anlässlich der Mitgliederversammlung der GSM in Königslutter |
35 |
| Klaus-Uwe Schütt Ein subjektiver Bericht vom Jahrestreffen in Königslutter (17. - 19. September 2010) |
36 |
| Hubert Bleyer „Musikalische Romanzen – Von der Spieluhr bis zu Urgroßvaters Plattenspieler“ Bericht |
40 |
| Bernhard Häberle Zweiter GSM-Thementag „Faszination Walzenspieluhr“ am 30. und 31. Oktober 2010 Bericht |
44 |
| Otto Kalenka GSM Sammlerreise zum Waldkircher Orgelfest 2011 Ankündigung |
46 |
| Bernhard Häberle Neues aus Unterkirnach Bericht |
46 |
| Bernhard Häberle Zum 100. Todestag von Hugo Louis Popper Totengedenken |
46 |
| Player Piano eröffnet den Mozartsommer am Mannheimer Nationaltheater Bericht |
47 |
| Welte-Mignon auf einem Festival alter Musik in Slowenien Bericht |
48 |
| „Großer Preis des Mittelstands 2010“ ging an Waldkircher Orgelbau Jäger & Brommer Bericht |
49 |
| „Klassik im Kerzenschein“ ... und weitere Aktivitäten aus Waldkirch Bericht |
50 |
| „Museum Speelklok“ Pressemitteilung |
51 |
| „SingSong, Schatten uit de Verboden Stad“ Sonderausstellung im Museum Speelklok |
52 |
| NEUERSCHEINUNGEN | |
| SingSong, Schatten uit de Verboden Stad Katalog zur aktuellen Sonderausstellung im Museum Speelklok in Utrecht Buchhinweis |
53 |
| Klokken van de Keizer zur aktuellen Sonderausstellung im Museum Speelklok in Utrecht DVD-Hinweis |
53 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 54 |
| ANNONCEN | 63 |