| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, |
3 |
| Bernhard Häberle Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 5 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Bernhard Häberle und Jürgen Dahlbüdding Vom Orchestrion zur Kirchenorgel Geschäftliche Aktivitäten des Hauses Welte in Freiburg ab der Wende zum 20. Jahrhundert |
7 |
| Kurt Binninger Die Welte-Philharmonie-Orgel |
19 |
| Helmut Hummel Josef Bösinger, Orgelmechaniker Reihe Waldkirchs „Vergessene“ im Orgel- und Musikwerkbau, Teil 3 |
33 |
| Brigitte Heck „It’s orchestrionic“ – Pat Methenys furiose Tournee - Für Jakob Kreiss - |
36 |
| Hansjörg Surber Franz Liszt (1811 - 1886) |
39 |
| Zeitungsbericht: Nach achtundzwanzig Jahren Liszt’s neuerliches Debut in Pest |
40 |
| FACHGERECHTES RESTAURIEREN | |
| Jürgen Ehlers Überlegungen zu den technischen Abläufen beim Vorventil (Teil 4) |
41 |
| DAS PORTRÄT | |
| Bernhard Häberle André Ginesta Präsident des Schweizerischen Vereins der Freunde Mechanischer Musik (SFMM) |
45 |
| NACHRUF | |
| Jürgen Hocker Rolf Jacobi + 1930 - 2011 |
47 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Hansjörg Surber Neueröffnung: Musikautomatenmuseum in Keszthely am Plattensee, Ungarn |
48 |
| LESERFORUM | |
| Dave Bowers Aufruf von David Bowers |
49 |
| Jan Großbach Neues aus dem alten Frankfurt |
50 |
| Joachim Petschat Auskunftsersuchen |
50 |
| Frau Näther als Wahlbeobachterin | 51 |
| LESERREAKTIONEN | |
| Reiner H. Schulte Zum Thema Spieldosen |
51 |
| Irina Selivanova „Eindrücke von der großen Spieluhrenausstellung Musikalische Romanzen im Elztalmuseum Waldkirch“ |
51 |
| Hansjörg Surber Eine Spieldose mit Aufzugsfeder im Zylinder |
51 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Walter Tenten Neu auf www.musica-mechanica.de: Leseproben jetzt auch mit Ton |
53 |
| Walter Tenten Neu auf YouTube: Originalkompositionen für Player Piano |
53 |
| Walter Tenten Ein Europäisches Projekt Bericht |
54 |
| Paul Bellamy Newsletter Nr. 1, März 2011 Das Europäische Projekt – Die nächsten Schritte |
54 |
| Hans W. Schmitz Ein großes Carillon in Bonn-Beuel Bericht |
55 |
| Reinhold Forschner Bedeutende Decken- und Wandgemälde im Brömserhof in Rüdesheim Mittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes übergeben |
56 |
| Museum Speelklok in Utrecht erwarb Weber-Maesto-Orchestrion Hinweis |
57 |
| Esther Meyre Müller, die „Drehorgellady vom Bodensee“ Hinweis |
58 |
| Ulrike Näther M.A. neue Leiterin des Deutschen Musikautomaten-Museums in Bruchsal Hinweis |
58 |
| Jakob Kreiss im Ruhestand Notiz |
59 |
| Bernhard Häberle 25 Jahre Klavier Zergiebel Notiz |
59 |
| Joachim Petschat und Jiri Volny Ausstellung in Liberec, Tschechien Hinweis |
60 |
| Bernhard Häberle Ausstellung „SingSong, Schatten uit de Verboden Stad“ war ein großer Erfolg! Kurzbericht |
61 |
| Bernhard Häberle Werkstatt von Achim Schneider muss Waldkircher Stadtumbau weichen Hinweis |
61 |
| Evelyn Flögel Sabinchen war ein Frauenzimmer Ausstellung Zeitgenössischer Moritaten-Schilder aus der Bühnenarbeit des Liederweibes Dorothea Walther vom 22. Mai bis zum 31. Juli 2011 im Elztalmuseum Waldkirch |
61 |
| NEUERSCHEINUNGEN | |
| Dokumentation über Dorothea Walther, das letzte „Liederweib“ Europas Buchvorstellung |
62 |
| Herbert Jüttemann „Mechanische Musikinstrumente“ zweite erweiterte und überarbeitete Auflage lieferbar Buchhinweis |
62 |
| GSM-Jahreshauptversammlung 2011 in Rüdesheim Ankündigung |
63 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 64 |
| ANNONCEN | 69 |