| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, |
3 |
| Bernhard Häberle Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 5 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Brigitte Heck Die „Titanic-Orgel“. Eine Legende im Rampenlicht |
7 |
| Mark Heinzel Das Museum der Harmonie und die Jan-Brauers-Stiftung Eine – nicht nur – musikalische Sammlung |
14 |
| Hans-Jürgen Eisel Das Kammspielwerk von Willenbacher & Rzebitschek im Technischen Museum Wien |
17 |
| Hans Kunz Der Selbstbau eines Marantz Pianocorder-Vorsetzers |
23 |
| Ullrich Wimmer Drehorgelspiel im „Dritten Reich“ Ein Deuteversuch |
26 |
| Wolfgang Huller Unbekannte Pianisten auf Welte-Mignon (Teil 3) – D. Schor bzw. Prof. D. Schorr |
31 |
| Hendrik H. Strengers Die Klavierbauer Ritter in Halle (Saale) |
35 |
| Helmut Hummel Michael Haberstroh, Orgelschreiner und Werkmeister im Drehorgelbau Reihe Waldkirchs „Vergessene“ im Orgel- und Musikwerkbau, Teil 6 |
45 |
| DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
| Jürgen Ehlers Das besondere Instrument (nicht ganz ernst gemeint) Die Laterne |
51 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Otto Kalenka Die GSM-Sammlerreise in den Norden Bericht |
52 |
| Bernhard Häberle GSM-Sammlerreise 2013 nach Fürth (Bayern) geplant Vorankündigung |
54 |
| Bernhard Häberle Mitgliederverzeichnis, ist Ihr Eintrag noch aktuell? Mitteilung |
54 |
| Stefan Fleck Konzert „Jahrmarktsklänge – Kermisklanken“ am 13. und 14. Oktober 2012 Vorankündigung |
54 |
| Volkmar Hess Haste Töne ... Kulturgut Schallplatte feiert 125. Geburtstag Vorankündigung |
56 |
| NEU ERSCHIENEN | |
| Bernhard Häberle Besaitete Tasteninstrumente in Frankfurt am Main und ihre Erbauer im 18. und frühen 19. Jahrhundert Buchvorstellung |
57 |
| Michael Riessler – Swingendes Kettenkarussell CD-Vorstellung |
58 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 59 |
| ANNONCEN | 68 |