DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
43. Jahrgang   No. 129   August 2017 
 
| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, | 3 | 
| Bernhard Häberle Das Wort der Redaktion | 4 | 
| TERMINE | 5 | 
| FACHBEITRÄGE | |
| Hannah Maria Lang Der Gothaer Flötensekretär | 6 | 
| Claudia Nauheim, Maj Zeising 125 Jahre Ludwig Hupfeld: Neues aus dem LeipzigerArchivbestand | 31 | 
| Claudia Nauheim Künstlerverträge der Firma Hupfeld im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig | 31 | 
| Maj Zeising Zahlen, Fakten und Statistiken: Umsätze und Verkaufsschlager bei Hupfeld in den letzten Produktionsjahren | 35 | 
| DAS PORTRAIT | |
| Bernhard Häberle Uwe Gernert, unser zukünftiger Journal-Redakteur | 38 | 
| Bernhard Häberle Heike Bohbrink, unsere neue Schriftführerin | 39 | 
| LESERFORUM | |
| Hans Joachim Toll Engelchen machen Musik | 40 | 
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Heike Bohbrink Leihgaben gesucht! Sonderausstellung im Deutschen Automatenmuseum geplant Aufruf und Ankündigung | 41 | 
| Welte-Mignon unter dem Sternenzelt Bericht und Ankündigung | 41 | 
| Birgit Heise 125. Geburtstag der Firma von Ludwig Hupfeld Ankündigung | 42 | 
| Adrian Schmidt Nachlese zum 12. Internationalen Orgelfest in Waldkirch Bericht | 42 | 
| NEU ERSCHIENEN | |
| Bernhard Häberle Helmut Kowar Spielwerke aus Prag und Wien Bericht | 47 | 
| Ralf Smolne Paul Bellamy The Music Makers of Switzerland Buchbesprechung | 48 | 
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 49 | 
| ANNONCEN | 63 |