DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
43. Jahrgang No. 130 Dezember 2017
| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, |
3 |
| Uwe Gernert Das Wort der Redaktion |
4 |
| Heike Bohbrink Das Wort der Schriftführerin |
5 |
| TERMINE | 6 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Albert Lötz Musikwerke mit Heißluftmotor Kapitel IV: Die Berliner Firma Pietschmann und ihr Blumenreflektor-Manopan (Teil I) |
7 |
| Björn Isebaert Hooghuys – Eine Familiengeschichte belgischer Orgelbauer |
26 |
| DAS PORTRAIT | |
| Marian van Dijk, Direktorin des Museum Speelklok | 38 |
| Bernhard Häberle, Hessischer Hof-Orgelbauer und Landesehren-„Briefträger“ | 39 |
| LESERFORUM | |
| Ralf Smolne Sammlerreise 2018 in die Schweiz geplant |
40 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Adrian Schmidt Protokoll der GSM-Mitgliederversammlung 2017 |
41 |
| Ralf Smolne Bericht des Vorsitzenden über das Berichtsjahr 2016/2017 |
43 |
| Ullrich Wimmer Bericht des Beirats der GSM e.V. bei der Mitgliederversammlung am 23. September 2017 in Köln |
46 |
| Ralf Smolne Bernhard Häberle zum neuen Ehrenmitglied ernannt! |
48 |
| Uwe Gernert Besuch im Klimperkasten und bei der Sammlung Jacobi anlässlich der JHV 2017 |
48 |
| Birgit Heise Mit Wolfgang Heisig und seiner Phonola auf Reisen Bericht |
49 |
| Geplantes Buchprojekt von Peter Donhauser Ankündigung |
50 |
| Symposium zum 125. Geburtstag der Firma von Ludwig Hupfeld | 51 |
| Raphael Lüthi Musikalische Romanzen Einladung |
51 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 53 |
| ANNONCEN | 63 |