DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
44. Jahrgang No. 132 August 2018
| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, |
3 |
| Uwe Gernert Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 6 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Karin Gastell Neuansatz in der Welte-Forschung Freiburger Arbeitstagung der GdO |
7 |
| Helga Behr Triola – Eine halbmechanische Mandolinenzither Instrumentenhistorie und Erfahrungsbericht einer Spielerin |
10 |
| Marieke Lefeber-Morsman „Tophits“ auf Glockenspieluhren aus dem 18. Jahrhundert |
15 |
| Dirk Schaal Industriestadt Leipzig |
20 |
| Jan Großbach 125 Jahre Hupfeld – 115 Jahre Phonola |
25 |
| Peter Donhauser Interpretationsanlayse von Datenträgern für Musikautomaten |
31 |
| Stefan W. Krieg Ludwig Hupfeld und Emil Franz Hänsel |
42 |
| Johannes Köppl Exportzahlen der Ludwig Hupfeld AG |
50 |
| FACHGERECHTES RESTAURIEREN | |
| Ralf Smolne Misslungene Reparaturversuche an mechanischen Musikinstrumenten |
52 |
| Uwe Gernert Der misslungene Versuch einer Tanzbärenrettung |
55 |
| DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
| Daniel Becki Bier, Glücksspiel und Musik Das Polyphon 105P (Prämien-Automat) aus meiner Sammlung |
57 |
| NEUE TECHNIKEN | |
| Hans Kunz Philipps-Umbau |
59 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Barbara Reil Eine kurze Geschichte der Lindauer Spieldose Die Sammlung mechanischer Musikinstrumente im Stadtmuseum Lindau |
63 |
| Walter Gumpelmayer Inventarverzeichnis der Sammlung Kalina im Stadtmuseum Lindau |
65 |
| Robby Peeters Belgisches Orgelmuseum Westerlo |
67 |
| Verena Schaltenbrand Obrecht „Klingendes Gold“ – Traumhafte Meisterwerke aus der Sammlung des Museums für Musikautomaten |
69 |
| LESERFORUM | |
| Björn Isebaert Zur „Mortier-CD“ aus Speyer |
70 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Birgit Heise Burg Beeskow an der Spree erwacht: Mit wertvollen Musikautomaten der Sammlung Thomas Jansen Bericht |
71 |
| GUT AUFGELEGT! Neue Sonderausstellung des Deutschen Automatenmuseum eröffnet! Bericht |
73 |
| Adrian Schmidt Auf den Spuren der Schweizer Musikwerkeindustrie Bericht über die diesjährige GSM-Sammlerreise nach Ste. Croix |
74 |
| NEUERSCHEINUNGEN | |
| Ullrich Wimmer Birgit Heise Leipzig als Zentrum des Musikautomatenbaus von 1880 bis 1930 |
78 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 80 |
| ANNONCEN | 90 |