DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
45. Jahrgang No. 134 April 2019
| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, |
3 |
| Uwe Gernert Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 6 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Albert Lötz Musikwerke mit Heißluftmotor Kapitel IV: Die Berliner Firma Pietschmann und ihr Blumenreflektor-Manopan (Teil III) |
8 |
| Birgit Heise und Sascha Wömpener Paul Ehrlich und seine Familie |
24 |
| Jan Großbach Geschichte(n) der Firma Philipps, Frankfurt am Main |
38 |
| NACHRUF | |
| Hans-W. Schmitz und Freunde Wendelin Warner – ein Nachruf |
43 |
| NEUE TECHNIKEN | |
| Walter Tenten Neuigkeiten vom Player-Piano-Projekt der Universität Stanford (CA, USA) Update |
44 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Ralf Smolne Ablaufplan Sammlerreise nach Moskau und St. Petersburg |
46 |
| Verena Schaltenbrand Obrecht Automatenmusik 4.0 (26.3.2019 bis 1.3.2020) 40 Jahre, 4 Themen, eine Ausstellung und Zukunftsmusik |
47 |
| Wolfgang Armbruster Der Verein für Heimat- und Orchestriongeschichte e. V. |
50 |
| LESERFORUM | |
| Klaus Fischer Anmerkungen zur Rezension von „Welte-Mignon-authentisch“ |
52 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Adrian Schmidt Goodbye, Neu-Isenburg Das vorerst letzte Konzert auf der Compton-Kinoorgel aus der Sammlung von Thomas Richter |
53 |
| Birgit Heise Wolfgang Heisig, die Phonola und das Bauhaus Hupfelds Phonola bei einem außergewöhnlichen Konzert |
55 |
| Birgit Heise Zwischen Gera und Leipzig René Spinnler plant seinen Umzug nach Mitteldeutschland |
56 |
| Hans Schmitz Das Französisch-Schweizer Jura als Immaterielles Weltkulturerbe |
56 |
| Adrian Schmidt Klingendes im Schloss Wolfach Sonderausstellung zum Thema „Spieluhren & Co.“ |
57 |
| Jerry L. McBride Global Piano Roll Meeting – Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig Notizen |
59 |
| VORANKÜNDIGUNG | |
| Tom Meijers Ein Buch über die Geschichte der Firma Theophile Mortier |
62 |
| Walter Tenten Bestseller jetzt als E-Book |
65 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 66 |
| ANNONCEN | 74 |