DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
46. Jahrgang No. 139 Dezember 2020
| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freund*innen, |
3 |
| Uwe Gernert Das Wort der Redaktion |
4 |
| Heike Bohbrink Das Wort unserer Schriftführerin |
5 |
| TERMINE | 6 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Otmar Seemann Die „Jahresregenten“ der Wiener Spielwerkfabrikanten des Jahres 2020 |
7 |
| Albert Lötz Musikwerke mit Heißluftmotor Ergänzungen und Korrekturen: Firma Spaethe, Symphonion-Gambrinus/Falstaff, Hupfeld-Warenzeichen. |
11 |
| Raphael Lüthi Musikalische Christbaumständer |
12 |
| Claudia Nauheim Der Pianist Oswin Keller |
22 |
| DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
| Ralf Smolne, Manfred A. Mayr Das Carillon 2020 in Meran, eine Klanginstallation |
38 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Helga Behr Hüttels Musikwerke-Ausstellung in Wohlhausen |
41 |
| LESERFORUM | |
| Helga Behr Richtigstellung |
44 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Heike Bohbrink Protokoll der Mitgliederversammlung der GSM am 26.09.2020 in der Kantine des Junghans-Terrassenbau-Museums, Schramberg |
45 |
| Ralf Smolne Bericht des Vorsitzenden über das Berichtsjahr 2019/2020 vorgetragen auf der Mitgliederversammlung am 26.09.2020 im Junghans-Terrassenbau-Museum in Schramberg |
47 |
| Ullrich Wimmer Bericht des Beirats der GSM e.V. 2020 Nicht schon wieder Corona! |
49 |
| Bernhard Häberle Unsere Jahreshauptversammlung 2020 in Schramberg Bericht |
50 |
| Adrian Schmidt Gestanzte Musik – Leipzig als Zentrum der Musikautomaten-Produktion (1882-1930) Ein Bericht über das Internationale Symposium zum Jahr der Industriekultur Sachsen vom 27.08.2020-30.08.2020 |
53 |
| Geplant: GSM-Sammlerreise ins Vogtland vom 07.-09./10. Mai 2021 | 60 |
| Wolfgang Heisig „A Whiter Shade Of Pale“ auf dem Geraer Untermhäuser Friedhof |
61 |
| NEUERSCHEINUNGEN | |
| Uwe Gernert Ullrich Wimmer: Leierkastenheiterkeit Mechanische Musik und Mechanische Musikinstrumente Rezension |
62 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 64 |
| ANNONCEN | 74 |