DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
47. Jahrgang No. 140 April 2021
| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freund*innen, |
3 |
| Uwe Gernert Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 6 |
| „Jeu continu…“ Schweizer Musikdosen der Extraklasse |
6 |
| „Tage der Waldkircher Dreh- und Jahrmarktorgeln“ Freitag, 15.10.2021 bis Sonntag, 17.10.2021 |
8 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Hans-W. Schmitz Die Kooperation von M. Welte & Söhne mit Popper & Co. und das Stella Reproduktionspiano |
10 |
| Claudia Nauheim Oswin Keller: Rollen, Werke und Konzerte |
22 |
| FACHGERECHTES RESTAURIEREN | |
| Erwin Roubal, Tristan Budel und Marieke Lefeber-Morsman Die Restauration des Uhr- und Flötenwerks der Braamcamp-Uhr |
51 |
| NEUE TECHNIKEN | |
| Walter Tenten Sie scannen noch immer! |
57 |
| DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
| Uwe Gernert A la recherche du temps perdu – Nachforschungen zu einer unbekannten Zungendrehorgel mit Stiftwalze |
58 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Daniel Becki Ein Leierkastenlied von Fanny (Franziska) Gräfin zu Reventlow? |
61 |
| Uwe Gernert MechaMusica Covid Concert 2021: Der etwas andere Neujahrsempfang |
63 |
| NEUERSCHEINUNG | |
| Uwe Gernert Arthur A. Reblitz & Q. David Bowers: The Reblitz-Bowers Encyclopedia of American Coin-Operated Pianos and Orchestrions and Related Instruments Rezension |
65 |
| Birgit Heise DVD über die Herstellung einer Ariston-Platte |
66 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 67 |
| ANNONCEN | 76 |