DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
48. Jahrgang No. 143 April 2022
| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freund*innen, |
3 |
| Uwe Gernert Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 5 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Philippe John van Tiggelen Das Componium von Nicolaus Diederich Winkel |
6 |
| Claudia Nauheim Musiker in der Musikabteilung Hupfeld Teil 1: Künstler des Hauses |
25 |
| FACHGERECHTES RESTAURIEREN | |
| Ralf Smolne Füllen der Walzenzylinder mit „Zement“ bei Prager und Wiener Walzenwerken |
32 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Matthias Schiemann GSM-Sammlerreise zum 13. Internationalen Orgelfest in Waldkirch vom 24. bis 26. Juni 2022 Vorankündigung |
36 |
| Heike Bohbrink Einladung zur Präsentation des Tagungsbandes „Paul Ehrlich und die Anfänge der Leipziger Musikwerke-Industrie“ |
36 |
| 2. Internationale Konferenz zu Notenrollen / 2nd Global Piano Roll Meeting in Bern/Seewen (CH) Ankündigung |
37 |
| Jahreshauptversammlung der GSM vom 09. bis 11. September 2022 in Utrecht (NL) Vorankündigung |
38 |
| Wolfgang Heisig Trevor Grahls „Dreams of Machines“ am 24. 1. 2022 in Brno uraufgeführt Ein Erlebnis für Publikum, Mitwirkende und den Autoren |
38 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 40 |
| ANNONCEN | 48 |