Facebooklogo

DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
51. Jahrgang   No. 152   April 2025



 

VORWORT  
Ralf Smolne
Liebe Freund*innen,
3
Claudia Nauheim
Das Wort der Redaktion
4
TERMINE 5
FACHBEITRÄGE  
Tatjana Štefanič
Zwischen Lobpreisung und Vergessen.
Zum 170. Geburtstag eines übersehenen slowenischen Erfinders

Ivan Bajde (1855–1920) und seine ungewöhnlichen Erfindungen auf dem Gebiet der Musik
6
Thomas Richter
Die Einzelnotenbetonung bei selbstspielenden Klavieren und Orchestrien
22
FACHGERECHTES RESTAURIEREN  
Dieter Huller
Wie einer Flötenuhr das Flöten beigebracht werden musste
27
Achim Schneider
Tipps vom Profi: Restaurieren von Schwarzwälder Flötenuhren
37
NEUE TECHNIKEN  
Tamara Schäfer
Lochstreifen-Spieluhren
Mechanische Musik zum Selbstmachen
38
DAS PORTRÄT  
Walter Tenten
Ralf Smolne: 25 Jahre Vorsitzender der GSM
Ein Interview anlässlich seines Dienstjubiläums
43
MUSEEN UND SAMMLUNGEN  
Ekkehard Krüger
Zehn Jahre Musikmuseum Beeskow
47
Fabiana Kresse
Ein digitales Denkmal für Paul Ehrlich
48
Sabine Stölting
Klaverens Hus in Lövstabruk, Schweden
50
Thomas Krebs
MAM – Musikautomaten Muri
52
FÜR SIE NOTIERT  
Matthias Schiemann
Feier des 50-jährigen Bestehens der GSM e. V. in Rüdesheim 2025
53
Andrea Stadler
Die Zauberflöte – Papiertheater mit Musik
53
Andrea Stadler
Lochstreifen stanzen für das „Pling Plong“ – Eine Ouvertüre für die Zauberflöte
54
Helga Behr
Zwei seltene Instrumente von nahezu unbekannten Erfindern
54
Heike Bohbrink
Jubiläumskonzert mit den Glühwürmchen
55
Matthias Schiemann
GSM-Sammlerreise zum Klang- und Orgelfestival in Waldkirch vom 27. bis 29. Juni 2025
56
Wolfgang Heisig
Neues Puppenspiel mit Phonola
Leipziger Figurentheaterzentrum Westflügel, 25. Oktober 2024
56
Wolfgang Heisig
Viva la Música de Conlon Nancarrow 6
57
Wolfgang Heisig
Addendum zum Phonolakonzert im September 2024
58
Helga Behr
Historische Musikautomaten im Freilichtmuseum
59
GPRM  
Federico Foglizzo
Raoul von Koczalski und die Chopin-Tradition: Die wiederentdeckten mechanischen Aufnahmen
60
NEUERSCHEINUNG  
Andrea Stadler
Sandrine Girardier
L’Entreprise Jaquet-Droz
Entre merveilles de spectacle, mécaniques luxueuses et machines utiles (1758–1811)
68
Sabine Stölting
Music Machine Monster – ein Computerspiel mit mechanischen Musikinstrumenten
71
LESERFORUM  
Jens Wendel
Zum Verbleib der Weber-Maesto
72
Peter G. Schuhknecht
Faust
Gereimtes
73
AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN 74
ANNONCEN 78