| VORWORT | 4 |
| Jürgen Hocker Bericht des Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 1982/83 |
5 |
| Gunthardt von Essen Zwischenbilanz der GSM für die Zeit vom 1.7.82 bis zum 7.4.83 |
7 |
| Hans W. Schmitz Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung in Hannover am 7. Mai 1983, Kastens Hotel Luisenhof |
8 |
| Jürgen Hocker, Pit Gläser, Siegfried Wendel Worte des Herausgebers |
9 |
| BERICHTE | |
| Hans W. Schmitz Die Familie Kaufmann 100 Jahre Entwicklung der selbstspielenden Musikinstrumente |
10 |
| Jan Großbach Hupfeld Triphonola |
35 |
| Meister Weiland Mechanische Walzen- und Plattenspielwerke mit „Anwerfer“ |
37 |
| Bernhard Häberle Ein Pardon für Mozart |
38 |
| VON UNSEREN MITGLIEDERN | |
| Stefan Fleck Die 69er A Fritz Wrede-Karussellorgel unseres Mitglieds Roland Wolf, Hannover |
40 |
| Wolfgang Schindele Erinnerungen an frühere Zeiten im Überlinger Kino Das „Dampfklavier“: Wer kennt es noch? - Ein Wunderwerk der Technik |
43 |
| Das Interview: HINGERICHTET sind alle Augen auf die Erfindung des GZA |
44 |
| Sammlerbörse Rüdesheim ’83 | 45 |
| DAS PORTRAIT | |
| Gerhard Kern | 48 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Werner Schwartz Das Musikinstrumentenmuseum des staatl. Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz Berlin |
49 |
| INFORMATION | 57 |
| Fachkreis „Freunde alter Uhren“ | 58 |
| Adolf Hesselmann gestorben | 58 |
| Roland Wolf, Mitglied des Beirats | 58 |
| Jürgen Hocker Museumseröffnung |
58 |
| Siegfried Wendel Schweizer Verein kommt nach Rüdesheim |
58 |
| Arthur W.J.G. Ord-Hume Dr. Cyril de Vere Green Nachruf |
60 |
| Bernhard Häberle, Ernst Loos, Wolfgang Schindele Neue und alte Literatur, Noten und Schallplatten |
62 |
| Gerhard Kern Schwarzwälder Orgel- und Orchestrionstraße Ein Preisrätsel |
63 |
| TERMINE | 64 |
| ANNONCEN | 64 |